Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Region Moskau: Kashira

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Region Moskau: Kashira
Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Region Moskau: Kashira

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Region Moskau: Kashira

Video: Beschreibung und Foto der Himmelfahrts-Kathedrale - Russland - Region Moskau: Kashira
Video: Der Schatz der russischen Zare Dokumentarfilm von Patrick Voillot 2024, Juni
Anonim
Mariä Himmelfahrt-Kathedrale
Mariä Himmelfahrt-Kathedrale

Beschreibung der Attraktion

Der Bau der Mariä-Entschlafens-Kathedrale begann in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts. Der Tempel wurde an der Stelle einer baufälligen Steinkirche errichtet. Es ist bekannt, dass sich auf diesem Territorium früher eine Festung befand.

Der Bau der Kathedrale erfolgte in mehreren Etappen. An die alte Kirche wurde zunächst ein zweischiffiges Refektorium angebaut. Der erste von ihnen, Pokrovsky, wurde Ende der 20er Jahre des 19. Jahrhunderts und der zweite, Mikhailovsky, wurde Anfang der 30er Jahre geweiht. Dann wurde das baufällige Gebäude abgebaut und an seiner Stelle ein neuer Tempel errichtet.

Der Baustil des Gebäudes ist Empire. Die Kathedrale ist mit seitlichen Portiken aus weißem Stein geschmückt. Gekrönt wird das Gebäude von einer massiven Lichttrommel. Der Glockenturm neben dem Tempel besteht aus drei Ebenen.

Die Mittel für die Bauarbeiten wurden vom Provinzsekretär Ivan Mitrofanov, dem Berater Semyon Lepeshkin sowie einigen anderen Wohltätern gespendet. Später wurde das Gebäude auf Kosten von S. Lepeschkin leicht umgebaut. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts war die Kathedrale von einem Steinzaun umgeben.

Während der Sowjetzeit wurde der Tempel verwüstet, die Gottesdienste wurden eingestellt. Das Gebäude wurde als Lagerhaus genutzt und es gab auch eine Autowerkstatt; in der Kathedrale untergebracht und eine Organisation, die Glaswaren von der Bevölkerung erhielt.

Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude der Gemeinschaft der Gläubigen zur Verfügung gestellt, kurz darauf begannen Reparatur- und Restaurierungsarbeiten im Tempel. Gegenwärtig ist Vitaliy Kotsenko der Rektor der Kirche. Dem Tempel wird die Kapelle des Hl. Sergius von Radonesch zugeschrieben.

Empfohlen: