Beschreibung und Fotos des Spalentortors - Schweiz: Basel

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Spalentortors - Schweiz: Basel
Beschreibung und Fotos des Spalentortors - Schweiz: Basel

Video: Beschreibung und Fotos des Spalentortors - Schweiz: Basel

Video: Beschreibung und Fotos des Spalentortors - Schweiz: Basel
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Spalentor-Tor
Spalentor-Tor

Beschreibung der Attraktion

Das Spalentor ist das attraktivste und prunkvollste der drei bis heute erhaltenen Stadttore, die im XIV.-XV. Jahrhundert Teil umfangreicher Befestigungsanlagen waren. Durch sie gelangte nach vielen historischen Zeugnissen der größte Teil der wichtigen Güter aus dem Elsass in die Stadt. Sie bestehen aus mehreren Türmen – einem Quadrat am Fuß des fast 10 Meter breiten Mittelturms und zwei runden Seitentürmen mit jeweils etwa 7 Metern Durchmesser. In einem der Türme war zuvor eine Wendeltreppe eingebaut. Nun wurde die Mauer, die sich zuvor an den Seiten des Tores befand, abgebaut.

Es ist unmöglich, diese Tore zu passieren und gleichgültig zu bleiben. Jeder, der Basel besucht hat, erinnert sich an sie wegen der erstaunlichen und seltenen Schönheit eines solchen Bauwerks, das so einfach in seinem Zweck ist. An der Außenfassade sind drei Figuren zu sehen - die Madonna mit dem Jesuskind im Arm und zwei Propheten an den Seiten, die Schriftrollen in den Händen halten. Dies ist jedoch nicht die einzige Dekoration dieser Attraktion. Direkt über dem Gitter sind Löwenfiguren angebracht, die das Stadtwappen in den Pfoten halten.

Früher gehörte das Spalentor zu den Befestigungsanlagen des sogenannten Grossbassels, die für die Sicherheit und Ruhe der Stadtbewohner sorgten. Dies zeigt eine genaue Betrachtung der angrenzenden Türme – so imposante und strenge Türme konnten damals nicht nur als dekoratives Element errichtet werden.

Foto

Empfohlen: