Beschreibung und Fotos der Kirche Jesu (Chiesa del Gesu) - Italien: Palermo (Sizilien)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Jesu (Chiesa del Gesu) - Italien: Palermo (Sizilien)
Beschreibung und Fotos der Kirche Jesu (Chiesa del Gesu) - Italien: Palermo (Sizilien)

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Jesu (Chiesa del Gesu) - Italien: Palermo (Sizilien)

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Jesu (Chiesa del Gesu) - Italien: Palermo (Sizilien)
Video: История России это история церкви. Но какой церкви, Русской? НЕТ! 2024, Juni
Anonim
Kirche Jesu
Kirche Jesu

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche Jesu, auch bekannt als Santa Maria di Gesu und Casa Professa, ist eine der bekanntesten Barockkirchen in Palermo und ganz Sizilien.

Mitte des 16. Jahrhunderts kamen Mönche des Jesuitenordens nach Palermo und am Ende desselben Jahrhunderts begannen sie mit dem Bau einer Kirche in der Nähe ihres Haupthauses - Casa Professa. Das Projekt des Tempels wurde vom Jesuitenarchitekten Giovanni Tristano entwickelt. Ursprünglich hatte die Kirche ein Hauptschiff mit großen Querschiffen und mehreren Seitenkapellen im Grundriss, aber zu Beginn des 17. das Hauptschiff, wobei die Trennwände zwischen den Kapellen entfernt wurden. 1636 fand die feierliche Weihe der neuen Kirche statt.

Im 18. Jahrhundert wurde das Innere der Kirche mit Marmorreliefs verziert, die den Segen des Hirten und die Anbetung der Heiligen Drei Könige von Gioacchino Vitaliano darstellen - beide Reliefs sind bis heute erhalten. An den Wänden einer der Kapellen ist das Fresko "Anbetung der Heiligen Drei Könige" zu sehen, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Antonio Grano gemalt wurde. Auch in der Kirche befindet sich ein Hochrelief von Ignazio Marabtti "Ehre sei dem Hl. Lukas".

1892 überzeugte der Ritter des Ordens von Salvatore di Pietro, ehemaliger Rektor der Casa Professa, Philanthrop, Präfekt des Seminars, Mitglied der Theologischen Hochschule und der Akademie der Künste und Wissenschaften sowie Mitglied der Akademie für Nationalgeschichte Paolo Boselli, italienischer Bildungsminister, um die Kirche Jesu zu einem nationalen Denkmal zu machen.

Bei den Luftangriffen auf Palermo während des Zweiten Weltkriegs schlug eine der Bomben die Kuppel der Kirche ein und ließ sie zusammen mit den meisten Wänden und Fresken in Altar und Querschiff einstürzen. Nach zweijähriger Restaurierungsarbeit wurden die einzigartigen Fresken restauriert und im Februar 2009 wurde die Kirche feierlich wiedereröffnet – die erste Messe wurde von Paolo Romeo, Erzbischof von Palermo, geleitet.

Foto

Empfohlen: