Herz-Jesu-Kirche (Herz-Jesu-Kirche) Beschreibung und Fotos - Österreich: Sankt Pölten

Inhaltsverzeichnis:

Herz-Jesu-Kirche (Herz-Jesu-Kirche) Beschreibung und Fotos - Österreich: Sankt Pölten
Herz-Jesu-Kirche (Herz-Jesu-Kirche) Beschreibung und Fotos - Österreich: Sankt Pölten

Video: Herz-Jesu-Kirche (Herz-Jesu-Kirche) Beschreibung und Fotos - Österreich: Sankt Pölten

Video: Herz-Jesu-Kirche (Herz-Jesu-Kirche) Beschreibung und Fotos - Österreich: Sankt Pölten
Video: Wenn sie weiter kuscheln will😂 #shorts #tiktok #jonathanschoeck #couple 2024, Juni
Anonim
Kirche des Heiligsten Herzens Jesu
Kirche des Heiligsten Herzens Jesu

Beschreibung der Attraktion

Die römisch-katholische Herz-Jesu-Kirche an der Karl-Renner-Promenade ist eine Klosterkirche im Besitz einer Gemeinschaft von Franziskanerinnen. Das Kloster befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus mit Neorenaissance-Fassade, das 1877 erbaut und 1885 vom Bistum erworben wurde. Neben diesem Herrenhaus wurde 1886 eine romanisch-gotische Kirche errichtet und gleichzeitig das Wohnhaus in ein Klostergebäude umgewandelt. Die Hauptfassade der Kirche mit Blindbögen und Fries tritt in die Karl-Renner-Promenade ein. Die östliche Seitenfassade ist mit Strebepfeilern und Bogenfenstern verziert. Die Westfassade der Kirche grenzt an das Kloster. Über dem Dach des Tempels erhebt sich ein niedriger schlanker Turm.

Die Kirche beherbergt ein Kruzifix aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von großem Interesse sind auch die barocken Statuen, die den Heiligen Josef mit dem Jesuskind und der Unbefleckten Jungfrau Maria darstellen. Die Skulpturen stammen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Im Jahr 1917 wurden zwei Glocken aus dem Tempel für die Bedürfnisse der Armee entfernt: die Glocke des Heiligsten Herzens Jesu und die Glocke des Heiligen Josef. Nur drei Jahre später erhielt der Tempel neue Glocken. Sie wurden 1942 durch zwei Metallteile aus Militärgranaten ersetzt. Bis heute ist der Turm der Herz-Jesu-Kirche mit diesen Glocken geschmückt.

Gottesdienste finden jeden Sonntag in der Kirche auf Kroatisch statt. Der örtliche Priester ist den vielen Touristen treu, die seine Kirche besuchen. Wenn er Glück hat, kann er sogar eine Tour geben, bei der er alle lokalen Sehenswürdigkeiten erzählt und zeigt.

Empfohlen: