Sehenswürdigkeiten in Petrovac

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Petrovac
Sehenswürdigkeiten in Petrovac

Video: Sehenswürdigkeiten in Petrovac

Video: Sehenswürdigkeiten in Petrovac
Video: 4 Best Beaches of Petrovac Montenegro 2024, Juni
Anonim
Foto: Petrovac
Foto: Petrovac

Ideal für einen erholsamen Urlaub mit der ganzen Familie, ist Petrovac beliebt bei denen, die es vorziehen, vor Mitternacht ins Bett zu gehen, um mit den ersten Sonnenstrahlen zum Strand zu laufen, um positive Emotionen und Eindrücke zu sammeln. Hier gibt es keine zu lauten Betriebe, Restaurants und Cafés bieten eine abwechslungsreiche Speisekarte, in der Sie sicherlich auch Kindergerichte finden und Hotels sind für ihren besonderen Komfort und die heimelige Atmosphäre bekannt. Die Hauptaufgabe aller Touristen in diesem montenegrinischen Ferienort ist es, das Meer und den Sonnenbrand zu genießen, damit es für viele Monate im Voraus genügend Eindrücke gibt. Interessieren Sie sich für Petrovac, weil Sie es gewohnt sind, einen Kurzurlaub zu hundert Prozent zu nutzen? Seien Sie sicher, dass Sie das Ausflugsprogramm begeistern wird: Obwohl die Stadt nicht mit einer großen Vielfalt an Attraktionen aufwarten kann, können Sie immer noch kognitive Eindrücke hinzufügen, indem Sie für ein paar Stunden nach Budva oder zum Skutarisee fahren.

TOP-10 Sehenswürdigkeiten von Petrovac

Festung Castio

Festung Castio
Festung Castio

Festung Castio

Petrovac erscheint vom Meer aus wie ein altes Amphitheater: Seine Häuser und Straßen verlaufen im Halbkreis zum Wasser hinab und wiederholen die Form der antiken Arena für Gladiatorenkämpfe. An seiner Stelle im III Jahrhundert. n. NS. gab es eine römische Siedlung - der Balkan war damals Teil des Römischen Reiches. Im 16. Jahrhundert, während der Herrschaft der Venezianer, wurde am Ufer der Bucht auf einem Felsen eine Festung errichtet, deren Ruinen bis heute in Petrovac erhalten sind. Die Festung Castio wird als Symbol des Ortes bezeichnet.

Die obere Ebene der Zitadelle wurde zu einem Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen montenegrinischen Soldaten umgebaut. Auf dem Wachturm wird die Flagge Montenegros gehisst. In der Festung befindet sich auch eine Exposition des Heimatmuseums, in dessen Sammlung antike römische Mosaike sorgfältig aufbewahrt werden. Die ältesten stammen aus dem 3. Jahrhundert. n. NS.

Während der Hochsaison gibt es innerhalb der Mauern der Zitadelle einen Nachtclub, in dem oft russische Partys stattfinden.

Skutarisee

Skutarisee

Der größte See des Balkans befindet sich auf dem Territorium zweier Länder - Montenegro und Albanien. Die Stadt Virpazar an der Seeküste ist von Petrovac durch ca. 15 km getrennt, die bequem mit dem Bus, Mietwagen oder im Rahmen eines organisierten Ausflugs überwunden werden können.

Was tun in Virpazar und am Skutarisee? Die Liste der Unterhaltung kann ziemlich beeindruckend sein:

  • Mieten Sie ein Boot oder mieten Sie einen Jetski und fahren Sie auf dem See.
  • Besuchen Sie den Freitags-Bauernmarkt, der frischen Fisch, saisonales Obst und Souvenirs von lokalen Handwerkern anbietet.
  • Speisen Sie in einem der Restaurants am Ufer und bestellen Sie eine Fischsuppe "Chorba" oder einen mit Pflaumen gefüllten Karpfen.
  • Nehmen Sie am Fischen teil, indem Sie eine Sondergenehmigung von der Verwaltung des Nationalparks am gegenüberliegenden Ufer von Virpazar kaufen.
  • Nehmen Sie an der Vogelbeobachtung von einem speziellen Schiff aus teil.
  • Mieten Sie Surfausrüstung und fangen Sie die Wellen.
  • Mieten Sie ein Fahrrad und folgen Sie dem Weinweg, der lokale Weingüter miteinander verbindet.
  • Freundschaften Sie mit Pferden im Reitclub in der Nähe von Virpazar und unternehmen Sie einen Ausritt.
  • Besuchen Sie die unterirdische Welt der Höhlen Obodská, Vezáčka und Trnováčke.

Im Nationalpark am Ufer des Skutarisees wurden Dutzende von Wanderwegen für Wanderfreunde unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Länge angelegt.

Kloster Beshka

Am Südufer des Skutarisees in der Nähe von Virpazar auf der Insel Beshka im XIV. Jahrhundert. Herrscher Georgy Stratsimirovich Balshich befahl den Bau einer Kirche, die er seinem himmlischen Patron weihte. Dann erschien ein zweiter Tempel, gebaut mit dem Geld von Elena Balshich, der Frau von Prinz Lazar.

Leider haben Wandmalereien und Fresken bis heute nicht überlebt, aber die Tempel selbst haben überlebt und zeugen von den architektonischen Fähigkeiten mittelalterlicher Architekten. Zahlreiche Rekonstruktionen trugen zum Erhalt der Denkmäler bei.

Der Beitrag des Klosters zur Geschichte Montenegros ist sehr bedeutend. Die ortsansässigen Mönche waren damit beschäftigt, Bücher umzuschreiben und so die einzigartigen Fakten und historischen Informationen zu bewahren, die in den Annalen und Kirchendokumenten enthalten waren.

Kloster Gradiste

Kloster Gradiste
Kloster Gradiste

Kloster Gradiste

Das herrliche Panorama der Adria von der Höhe des Klosterhügels ist nicht der einzige Grund, sich das Kloster Gradiste in Petrovac anzusehen. Seine Geschichte wird jedem interessant erscheinen, der die Antike und mittelalterliche Architektur liebt.

Das Kloster wurde während der Herrschaft der Nemanich-Dynastie, vermutlich im XII-XIV Jahrhundert, gegründet. Früher gab es auf diesem Hügel einen Friedhof, auf dem die Toten des 8.-10. So erhielt das Kloster seinen Namen.

Beim Bau des Tempels und der Wohnräume wurde die strategische Lage des zukünftigen Klosters berücksichtigt. Die enge Grenze zu den von den Türken kontrollierten Gebieten wurde zum Grund für architektonische Besonderheiten, die für einen christlichen Bau ungewöhnlich waren: Das Kloster war von Festungsmauern umgeben, hatte einen Wachturm mit Schießscharten und überstand problemlos eine kleine Belagerung.

Touristen werden sich für die im Kloster Hradiste erhaltenen Fresken aus dem späten Mittelalter interessieren.

Kloster Rezevici

Einige Kilometer nordwestlich von Petrovac befindet sich ein weiterer Klosterkomplex, der in die Liste der geschützten Objekte des historischen und kulturellen Erbes Montenegros aufgenommen wurde. Das genaue Gründungsdatum des Klosters Rezhevichi ist nicht bekannt, aber in den historischen Annalen wird das Kloster bereits im 13. Jahrhundert erwähnt.

Der Komplex besteht aus zwei Kirchen, Klosterzellen, Nebengebäuden. Einer der Tempel wurde im 13. Jahrhundert erbaut. und zu Ehren der Himmelfahrt der Jungfrau geweiht. Seine Fresken von lokalen Malern sind von großem Wert. Das Wandgemälde der Kirche Mariä Himmelfahrt stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Das Kloster steht an einem malerischen Ort auf einer Hochebene mit einem schönen Blick auf das Meer und Petrovac.

Altstadt von Budva

Altstadt von Budva

Budva und Petrovac sind nur 17 km voneinander entfernt, sodass ein Ausflug in einen benachbarten Ferienort nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber in Bezug auf die Anzahl der Impressionen wird es alle Erwartungen deutlich übertreffen!

Old Budva ist der Ort, an dem sich die Hauptattraktionen des Resorts konzentrieren. Die Stadt liegt auf einer ins Meer ragenden Halbinsel, umgeben von einer Festungsmauer, die während der venezianischen Herrschaft errichtet wurde. Innerhalb der Festung gibt es mehrere für Touristen interessante Gebäude:

  • Kathedrale St. Johannes der Täufer, in der heilige Reliquien aufbewahrt werden.
  • Kirche St. Maria, erhalten aus dem IX. Jahrhundert. und ist das älteste Gebäude in Budva.
  • Orthodoxe Kirche aus dem frühen 19. Jahrhundert, geweiht zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit.
  • Kirche St. Sava 1141, die Fragmente von Fresken aus dem 12. Jahrhundert enthält. Der kleine Tempel ist der Ausgangspunkt, von dem aus der Heilige Sava zu Fuß nach Jerusalem pilgerte.

An der Küste von Budva, auf einer Insel, die durch eine Landenge mit dem Festland verbunden ist, liegt der Ferienort Sveti Stefan - ein Urlaubsort für Millionäre und Filmstars.

Kathedrale St. Johannes der Täufer

Wenn Sie einen Ausflug von Petrovac nach Budva machen, vergessen Sie nicht, den Haupttempel der Stadt aus dem 17. Die Kirche ist in die Liste der geschützten Kulturstätten in Montenegro aufgenommen.

Die Kathedrale St. Johannes der Täufer wurde an der Stelle einer früheren Kirche aus dem 7. Jahrhundert gegründet. Fragmente des Mosaiks, das das ursprüngliche Gebäude schmückte, sind noch auf dem Boden des Tempels erhalten.

Der Grundstein für das Fundament der Kathedrale wurde Ende des 12. Jahrhunderts gelegt, doch zahlreiche Zerstörungen und Beschädigungen durch Erdbeben und Naturkatastrophen verhinderten, dass sie ihr ursprüngliches Aussehen bewahrte. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kathedrale 1640, wie die Inschrift an der Westfassade bezeugt.

Bald nach dem Bau des Tempels in Budva geschah eine wundersame Entdeckung eines Fragments des Heiligen Kreuzes. Die Reliquie wurde in eine speziell angefertigte Truhe mit goldenen Sternen gelegt. Heute wird ein Fragment des Heiligen Kreuzes in einem silbernen Reliquiar in Form einer Schale aufbewahrt. Ein weiteres Heiligtum der Kathedrale von Budva ist das Bild der Gottesmutter aus dem 12. Jahrhundert.

Archäologisches Museum

Wenn Sie die Geschichte des Landes durch Museumsausstellungen kennenlernen möchten, gehen Sie nach Budva. Die erste Sammlung des örtlichen Archäologiemuseums umfasste 2.500 Exponate, heute nimmt es vier Stockwerke eines großen Gebäudes ein und ermöglicht es Ihnen, alle Phasen der Entwicklung der Region zu verfolgen.

Im Archäologischen Museum sehen Sie antike mit Schnitzereien verzierte Steinplatten, gläserne Graburnen, Schmuck und Münzen, von denen die frühesten aus dem 5. Jahrhundert stammen. BC B. antike Waffen und Werkzeuge alter Menschen, Amphoren zur Aufbewahrung von Olivenöl, Weinkelche und Küchenutensilien.

Die ethnographische Sammlung umfasst Trachten der Montenegriner, Instrumente zur Kontrolle von Seeschiffen des 18.-19. Jahrhunderts, Möbelstücke, Geschirr und militärische Ausrüstung.

Alte Bar

Alte Bar
Alte Bar

Alte Bar

22 km südlich von Petrovac an der Adriaküste liegt die Stadt Bar, deren neuer Teil eine moderne Balkanmetropole und der alte ein interessantes architektonisches und historisches Freilichtmuseum ist. Auf dem Territorium der Stadt sind die Festungsmauern und Stadttore aus dem 11. Jahrhundert erhalten geblieben. Innerhalb der Mauern wurden Kirchen gebaut, von denen die älteste im XI. Jahrhundert zu Ehren von Georg dem Siegreichen geweiht wurde, und der Rest - St. Catherine und St. Veneranda - aus dem XIV. Jahrhundert. Die St.-Nikolaus-Kirche im westlichen Teil der Alten Bar wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Während der türkischen Herrschaft wurde es in eine Moschee umgewandelt und dann als Munitionsdepot genutzt.

Andere alte Gebäude von Bar, die die Aufmerksamkeit der Touristen verdienen, sind das türkische Aquädukt aus dem 15. Jahrhundert, der Uhrturm aus dem Jahr 1753 und die Moschee mit einem Minarett aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.

Alte Oliven

Im Vorort Bara, dem Dorf Mirovica, wächst ein Olivenbaum, dessen Alter nach Angaben der Anwohner auf 20 Jahrhunderte geschätzt wird. Der alte Olivenbaum, wie der Baum genannt wird, wurde 1963 zum Naturdenkmal erklärt. Jetzt wird der Baum, der möglicherweise noch vor Beginn unserer Zeitrechnung auftauchte, vom Staat geschützt.

Eine alte montenegrinische Legende besagt, dass ein junger Mann kein Recht hatte zu heiraten, bis er nicht mindestens ein Dutzend Oliven gepflanzt hatte. Es ist nicht verwunderlich, dass Sie in der Nähe von Bar, Petrovac und anderen Städten nicht nur sehen können, wie Oliven wachsen, sondern auch Öl kaufen, das als eines der gesündesten Balkanprodukte gilt.

Foto

Empfohlen: