Staatssprachen Usbekistans

Inhaltsverzeichnis:

Staatssprachen Usbekistans
Staatssprachen Usbekistans

Video: Staatssprachen Usbekistans

Video: Staatssprachen Usbekistans
Video: Das Ende der Sowjetunion: Ein Videoglossar | Die Sprachenfrage 2024, Juni
Anonim
Foto: Staatssprachen Usbekistans
Foto: Staatssprachen Usbekistans

Von anderen Staaten Zentralasiens unterhält Usbekistan die engsten wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland. Auch deshalb werden auf seinem Territorium fast gleichberechtigt zwei Sprachen verwendet – Usbekisch als Staatssprache Usbekistans und Russisch als Mittel der interethnischen Kommunikation und Büroarbeit in Großstädten des Landes.

Einige Statistiken und Fakten

  • Mehr als 27 Millionen Menschen weltweit sprechen Usbekisch. Die meisten seiner Fluggesellschaften, mit Ausnahme von Usbekistan selbst, leben in den nördlichen Provinzen Afghanistans.
  • Während der Sowjetzeit wurde Russisch in Usbekistan zur zweiten Sprache für die Einwohner des Landes. Es wurde für die Kommunikation von Ukrainern und Deutschen, Tataren und Kasachen verwendet - der Mehrheit der auf dem Territorium der Republik lebenden nationalen Minderheiten.
  • In Usbekistan sprechen bis zu 80 % der Bevölkerung Russisch.
  • Die Zahl der russischen Gruppen an Hochschulen übersteigt 90%, und an den Universitäten Usbekistans sind alle Studenten verpflichtet, sie zu studieren.
  • Parallel zu Usbekisch hatte Russisch bis 1989 den Status einer Amtssprache in Usbekistan.

Usbekisch: Geschichte und Moderne

Die derzeitige Staatssprache Usbekistans ist das literarische Usbekisch. Es basiert auf den Dialekten des Fergana-Tals. Ihre Bildung war nicht einfach und die Entwicklung der Sprache wurde von den Dialekten der Nachbarländer und zahlreichen Eroberern beeinflusst, die viele Jahrhunderte durch das Gebiet des modernen Usbekistans zogen.

Der Schriftsteller Alisher Navoi kämpfte für die Reinheit des Usbeken und seine Einheit, dank dem die Normen und Traditionen der literarischen Sprache bis zum Ende des 19. Jahrhunderts unverändert blieben.

In der Sowjetzeit wurde Usbekisch in ein Alphabet übersetzt, das auf dem kyrillischen Alphabet basiert. Dann, im Jahr 1993, wurde beschlossen, das lateinische Alphabet zu verwenden, und heute ist im Land eine schwierige Situation mit dem Schreiben entstanden. Kyrillisch und Arabisch werden aufgrund der Traditionen und des Konservatismus der älteren Generation auch für den Druck weit verbreitet, während Lehrbücher in Latein veröffentlicht werden.

Touristische Hinweise

Wenn Sie in Usbekistan reisen, haben Sie keine Angst vor Verständnis- und Übersetzungsschwierigkeiten. Die meisten Einheimischen sprechen Russisch und selbst in den Provinzen findet man immer jemanden, der helfen kann.

Karten und Touristeninformationen, Speisekarten in Restaurants in Großstädten und Städten wurden ins Russische übersetzt, und es gibt russischsprachige Führer in Museen.

Empfohlen: