Kultur Usbekistans

Inhaltsverzeichnis:

Kultur Usbekistans
Kultur Usbekistans

Video: Kultur Usbekistans

Video: Kultur Usbekistans
Video: Usbekistan – Kultur und Erlebnis in Zentralasien 2024, Juni
Anonim
Foto: Kultur Usbekistans
Foto: Kultur Usbekistans

Die Große Seidenstraße führte einst durch das Gebiet des modernen Usbekistans. Seine Städte wurden zu einem Zufluchtsort für Vertreter verschiedener Nationalitäten, und ihre Bewohner nahmen wie ein Schwamm die besten und fortschrittlichsten Errungenschaften der Ausländer auf. Multipliziert mit unseren eigenen Talenten und Fähigkeiten trugen die neuen Erfahrungen Früchte und die Kultur Usbekistans wurde zu einer der bedeutendsten in Zentralasien.

UNESCO wacht über Denkmäler

Touristen, die nach Usbekistan reisen, bemühen sich vor allem, die prächtigen Denkmäler seiner mittelalterlichen Architektur zu sehen. Die UNESCO hat sich entschieden, einige von ihnen in ihre Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen, um die einzigartigen Kreationen von Architekten und Bauherren zu erhalten:

  • Der Schlüsselpunkt der Großen Seidenstraße ist die antike Stadt Samarkand, die auch als Hauptstadt des Reiches von Tamerlan diente. Sie wurde acht Jahrhunderte vor Beginn einer neuen Ära gegründet und die berühmten Baudenkmäler – die Bibi-Khanum-Moschee, das Shahi-Zinda-Ensemble oder die Ugulbek-Medresse – lassen die Herzen vieler Generationen von Reisenden höher schlagen.
  • Das historische Zentrum der Stadt Buchara, dessen Alter deutlich mehr als zweieinhalbtausend Jahre beträgt. Die wichtigsten architektonischen Relikte sind die Festung Arche und das Mausoleum der Samaniden.
  • Die Innenstadt von Chiwa, Ichan-Kala genannt und spätestens im 14. Jahrhundert erbaut.
  • Das alte Zentrum von Shakhrisabz, gegründet vor mehr als 2700 Jahren. Es ist von besonderer Bedeutung für die Kultur Usbekistans, da es der Geburtsort von Tamerlan ist.

Über Jahrhunderte erhalten

Einer der wichtigsten Bereiche der usbekischen Kultur ist die bildende Kunst, insbesondere die Landschaftsmalerei, die als Schmuck für Paläste und Gebäude diente. Die in Buchara entstandene zentralasiatische Miniaturschule erreichte im 14. Jahrhundert eine besondere Blütezeit, und ihre besten Meisterwerke werden mit dem brillanten Künstler Bekhzod in Verbindung gebracht. Indische und chinesische Motive werden in den Werken der Miniaturisten nachgezeichnet, was die Bedeutung der geografischen Lage des Landes für die Entwicklung der Kultur Usbekistans unterstreicht.

Nicht weniger wichtig ist die Kunst des Teppichwebens, die auch eine Art Malerei ist. Handwerkerinnen aus Samarkand und Buchara schufen Teppiche, deren künstlerischer Wert höchste Noten erreicht. Moderne Näherinnen bewahren sorgfältig die Geheimnisse der Urgroßmütter und fertigen Seiden- und Wollteppiche nach den Zeichnungen antiker Künstler, damit der feine Faden, der viele Generationen verbindet, nicht unterbrochen wird.

Empfohlen: