Wappen von Astrachan

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Astrachan
Wappen von Astrachan

Video: Wappen von Astrachan

Video: Wappen von Astrachan
Video: Traumberuf Kapitän: Von Hamburg-Cranz nach Casablanca | die nordstory | NDR Doku 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Astrachan
Foto: Wappen von Astrachan

Es ist merkwürdig, dass das Wappen von Astrachan neben der azurblauen Farbe des Schildes, die mit dem großen Wolga- und Flussreichtum verbunden ist, durch keine anderen Elemente an seine vorteilhafte geographische Lage erinnert. Aber die Symbole auf dem Schild können einem mit der Geschichte der Stadt und der Region vertrauten Menschen viel sagen.

Das moderne offizielle Symbol dieses russischen Regionalzentrums basiert auf dem historischen Wappen, dessen Beschreibung seit 1856 in Dokumenten gefunden wird.

Hauptelemente und Farben

Jedes Farbfoto des heraldischen Symbols von Astrachan wirkt sehr stilvoll und lakonisch. Die darauf abgebildeten Elemente verweisen auf die Tiefen der Geschichte, die Zeiten schwieriger Beziehungen zwischen den Ureinwohnern der Astrachaner Gebiete und russischen Gästen, die nach und nach die Eigentümer wurden.

Das Herzstück des Stadtwappens ist ein traditionelles azurblaues Schild der französischen Form, das beliebteste in der russischen Heraldik. Das Schild zeigt zwei symbolische Elemente, die die wichtigste semantische und symbolische Last tragen:

  • eine goldene Krone, die einem königlichen Kopfschmuck ähnelt;
  • ein orientalisches Schwert von silberner Farbe mit einem goldenen Griff.

Die Krone ist nicht schematisch, sondern realistisch mit vielen Details gezeichnet. So ist beispielsweise von oben ein grünes Futter sichtbar, die falsche Seite hingegen ist scharlachrot. Der kostbare Kopfschmuck ist mit Edelsteinen und Perlen verziert, ein goldenes Kreuz rundet die Komposition obendrauf ab. Das Schwert hat auch einen deutlich gezeichneten Griff, die scharfe Waffe selbst ist nach rechts (aus heraldischer Sicht) und für den Betrachter nach links gerichtet.

Symbole des Wappens von Astrachan

Im Jahr 1556 begannen lokale Gouverneure, die russischer Herkunft waren, als Zeichen des Anschlusses des Königreichs Astrachan an den russischen Staat die Krone auf ihren Siegeln darzustellen. Das Königreich Astrachan im Allgemeinen und Astrachan im Besonderen hatten eine besondere Mission - den Schutz der Grenzen Russlands. Die Stadt selbst spielte die Rolle einer Grenzfestung, die die Mündung der Wolga, einer der wichtigsten Wasserstraßen des Landes, bewachte.

Auf dem Wappen der Stadt war zunächst ein nackter Säbel abgebildet. Später wurde es durch ein orientalisches Schwert ersetzt. Dies ist ein weiteres Symbol des Schutzes, der Verteidigung der südlichen Grenzen Russlands. Die symbolische Bedeutung ist, dass auf dem Wappen ein östliches Schwert abgebildet war, das subtil auf die Gefahrenquelle, also auf die östlich von Russland liegenden Staaten, hinweist.

Interessanterweise ist das Wappen der Stadt identisch mit dem heraldischen Symbol der Region Astrachan, das ein weiteres wichtiges Element enthält. Über dem Schild befindet sich der sogenannte Astrachan-Hut, der reich mit Gold und Edelsteinen verziert ist.

Empfohlen: