Wappen von Oslo

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Oslo
Wappen von Oslo

Video: Wappen von Oslo

Video: Wappen von Oslo
Video: Visit these places in Oslo! 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Oslo
Foto: Wappen von Oslo

Einerseits gilt 1892 als offizielles Datum der Zulassung des wichtigsten heraldischen Symbols der Hauptstadt Norwegens; an diesem Bild wurden 1924 geringfügige Änderungen vorgenommen. Andererseits hat das Wappen von Oslo eine sehr lange Geschichte, und das moderne Erscheinungsbild basiert auf Stadtsiegeln, die bereits um 1300 in Kraft waren.

Legende als Idee

Das Wappen basiert auf einer der bekanntesten norwegischen Legenden, deren Protagonist Hallvard ist. Er verteidigte eine Frau, die unschuldig wegen Diebstahls auf einem Schiff verurteilt wurde. Dies rettete sie zwar nicht vor dem Tod, und der Held zahlte auch mit seinem Leben. Sie haben ihn mit einem Bogen erschossen und dann, an Mühlsteine gefesselt, versucht, ihn im Drammenfjord zu ertränken. Aber die Leiche sank nicht, was es ermöglichte, das Verbrechen aufzuklären und einen neuen "Helden" zu finden.

Heiliges Symbol

Den zentralen Platz im Stadtwappen nimmt ein stilisiertes Bild von Hallward ein, der als Schutzpatron von Oslo gilt. Die römisch-katholische Kirche zählte ihn zu den Heiligen, vor allem als Fürsprecher unschuldiger Menschen, als Verfechter der Gerechtigkeit.

Saint Hallward ist auf einem Thron sitzend dargestellt, reich gekleidet, insbesondere kann man eine scharlachrote Tunika, einen Umhang und einen Helm sehen. In den Händen der Hauptfigur befinden sich Pfeile und ein Mühlstein. Hinter dem Thron sieht man die Köpfe zweier Löwen mit entblößtem Rachen, als ob sie den Heiligen beschützen würden.

Neben dem zentralen Bildsymbol gibt es weitere interessante Elemente auf dem Wappen: eine nackte Tote als Symbol eines unschuldigen Opfers; goldene Sterne, die das Firmament schmücken.

Ein Farbfoto des Osloer Wappens zeigt einerseits eine zurückhaltende Farbpalette, das Vorhandensein von matten Gold- und Grau(Stahl)-Tönen. Auf der anderen Seite wirken die scharlachroten Gewänder des Heiligen und das Azurblau, das die Farbe des Nachthimmels vermittelt, vor ihrem Hintergrund sehr reich.

Zusätzliche Details

In der Beschreibung des Wappens der norwegischen Hauptstadt sieht man folgende Bemerkung: Entlang der Kontur verläuft eine Inschrift in lateinischer Sprache, eine Art Motto der Stadt: "Oslo ist eins und konstant."

Ein weiteres Element, das die heraldische Komposition vervollständigt, ist die Krone, die einer Festung mit fünf Türmen ähnelt. Dieses Bild gilt als Symbol für die Verteidigung der Stadt sowie als Hinweis auf die starke monarchische Macht.

Das Highlight des Osloer Wappens ist seine runde Form, die an das mittelalterliche Siegel der Stadt erinnert, aber in heraldischen Traditionen nicht anerkannt wird. Alle anderen norwegischen Städte haben eine traditionelle Zusammensetzung ihrer eigenen offiziellen Symbole.

Empfohlen: