Bahrain-Insel

Inhaltsverzeichnis:

Bahrain-Insel
Bahrain-Insel

Video: Bahrain-Insel

Video: Bahrain-Insel
Video: Bahrain. Fly Over Bahrain: Aerial Tour of the Island Nation's Natural Beauty and Cultural Heritage 2024, Juni
Anonim
Foto: Insel Bahrain
Foto: Insel Bahrain

Der Miniatur-Inselstaat Bahrain liegt im Persischen Golf und besetzt den gleichnamigen Archipel. Er gilt als der kleinste der arabischen Staaten. Bahrain Island ist die größte des Archipels. Darüber hinaus besitzt das Land 32 weitere Inseln.

Geografische Merkmale

Die zentrale Insel besteht aus Kalkstein, während der Rest des Landes aus Korallen besteht. Bahrain erstreckt sich 15 km von West nach Ost und 50 km von Nord nach Süd. Eine Straßenbrücke verbindet dieses Land mit Saudi-Arabien. Die Fläche der Insel Bahrain beträgt etwa 622 Quadratkilometer. km. Seine Ufer sind von Sandstränden besetzt. Im südlichen Teil gibt es eine lange Sandzunge und im Nordwesten Sanddünen. Auf der nordöstlichen Seite der Insel befindet sich ein felsiger Damm, der in die Halbinsel Ras Er Ruman übergeht. Der Rest der Landflächen unterscheidet sich von der zentralen Insel in Wüstenflächen und geringen Größen.

Auf den Inseln des Archipels gibt es keine Bäche, Flüsse oder Seen. Der Inselstaat grenzt an Länder wie Iran, Katar und Saudi-Arabien. Die Bevölkerung Bahrains wird durch Araber, Inder, Iraner, Pakistaner, Japaner und andere Nationalitäten repräsentiert. Die Einheimischen sprechen Persisch, Arabisch, Urdu und Englisch. Bahrain ist ein kleines, aber wohlhabendes Land. Die jahrhundertealten Bräuche sind hier eng mit modernen Trends verwoben. Die Wirtschaft des Staates basiert auf Perlenfischerei, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Tourismus. Das Offshore-Bankgeschäft ist hier weit verbreitet.

Klimabedingungen

Bahrain Island liegt in einem Gebiet mit tropischem Trockenklima. Daher sind die Länder des Staates hauptsächlich Wüsten. In der Küstenzone verfügt der Meeresboden über unterirdische Süßwasserquellen. Im Meer gibt es eine Fülle von Korallen. Das Land hat warme Winter und sehr heiße Sommer. Die Durchschnittstemperatur im Juli beträgt +40 Grad. Im Januar ist die Temperatur nie niedriger als +17 Grad.

Naturmerkmale

Die Fauna und Flora des Archipels sind vielfältig. Bahrains Natur besteht aus Sanddünen, heißen Wüsten und einer einzigartigen Tierwelt. Nach alten Legenden befand sich einst der biblische Garten Eden auf dem Territorium dieses Staates. In Wüstengebieten wachsen Tamariske, Kameldorn, Astragalus, Saxaul ua Oasen findet man dort, wo Grundwasser an die Oberfläche tritt. Die Fauna der Inseln wird durch Reptilien, Nagetiere und Vögel repräsentiert. Aber die Küstengewässer sind reich an Fischen, Korallenformationen und Meeresschildkröten.

Empfohlen: