Alle Reisenden träumen davon, dieses Land zu besuchen, denn Frankreich ist vielfältig und erstaunlich. Absolut alles ist darin attraktiv: Weltmodenschauen und Gourmetrestaurants, modische Resorts und die Meere Frankreichs, historische Meisterwerke und architektonische Wahrzeichen. Geografisch gleicht das Land einem Fünfeck, von dem jede Ecke auf besondere Weise schön ist. Auf die Frage, welches Meer Frankreich umspült, antworten Geographieexperten, dass vier Gewässer gleichzeitig in diese Kategorie fallen: der Atlantik, der Ärmelkanal sowie das Mittelmeer und die Nordsee.
Strandurlaub
Auf die Frage, welche Meere in Frankreich für den Sommerurlaub geeignet sind, liegt die Antwort auf der Hand – das Mittelmeer. Hier befinden sich die berühmten Resorts, die Millionären und Filmstars würdig sind: Nizza und Antibes, Cannes und Saint-Tropez. Aber auch Normalsterbliche können sich an der Côte d'Azur ein oder zwei Wochen Unterhaltung leisten, denn französische Resorts bieten Hotels und Restaurants für jeden Geschmack und jedes Einkommen.
Für diejenigen, die die Meereswelle bevorzugen und das gemessene Rauschen des Atlantiks genießen möchten, reservieren Sie am besten ein Hotelzimmer im Resort Biarritz. Die Schönheit der Meeresküste, kombiniert mit der gesunden Luft und dem Charme der Berglandschaften, machen diese französische Stadt zu einem beliebten Urlaubsort für Romantiker. Biarritz ist auch für seine Thalassotherapie-Zentren und Spas bekannt. Die optimale Zeit für ein angenehmes Schwimmen in den lokalen Meereswellen ist Juli und August, wenn sich die Wassertemperatur +23 Grad nähert. Die Saison dauert im French Ocean Resort bis Anfang Oktober.
Strait-Sleeve
Es ist der "Ärmel", der in der Übersetzung aus dem Französischen den Namen des Ärmelkanals zwischen Frankreich und Großbritannien bedeutet. Sie verbindet den Atlantik mit der Nordsee und erstreckt sich über 578 Kilometer. Seine minimale Breite beträgt 32 Kilometer, und unter seinem Teil, der Pas-de-Calais genannt wird, wird ein Tunnel zwischen dem britischen Dover und dem französischen Calais verlegt. Es gibt viele interessante Fakten im Zusammenhang mit dem Ärmelkanal:
- Der Tunnel unter der Meerenge hat eine Gesamtlänge von 52 Kilometern.
- Der Engländer Matthew Webb überquerte 1875 erstmals schwimmend den Ärmelkanal. Er brauchte nicht so viel Zeit - 21 Stunden 45 Minuten.
- Die Wassertemperatur in der Meerenge überschreitet auch im Sommer nicht +18 Grad, normalerweise +15.
- Die Rekordzeit für das Schwimmen über die Wasserbarriere zwischen Frankreich und Großbritannien liegt bei knapp sieben Stunden.