Beschreibung und Fotos der Brücke Latinska Cuprija - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Brücke Latinska Cuprija - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo
Beschreibung und Fotos der Brücke Latinska Cuprija - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo

Video: Beschreibung und Fotos der Brücke Latinska Cuprija - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo

Video: Beschreibung und Fotos der Brücke Latinska Cuprija - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo
Video: Kevin Johansen - Guacamole 2024, Juni
Anonim
Brücke Latinska Chupriya
Brücke Latinska Chupriya

Beschreibung der Attraktion

Die Brücke Latinska Chuprija ist zweifellos der berühmteste Ort in Sarajevo, der den Lauf fast der gesamten Geschichte dreht. Hier ertönte ein Schuss, der Millionen von Menschen das friedliche Leben unterbrach und zum Grund für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde.

Die Brücke (chupriya) wurde lateinisch genannt, weil sie in der Nähe der Viertel errichtet wurde, in denen Katholiken lebten, sie wurden "Latins" genannt. Die erste Erwähnung der Brücke über den Milacki-Fluss, entlang der sich Sarajevo erstreckt, stammt aus dem Jahr 1541. Es war eine Holzbrücke, die vom Hochwasser abgerissen wurde. An seiner Stelle tauchte ein Stein auf, der bis 1791 stand. Der Grund für seine Zerstörung ist auch eine Überschwemmung. Seine Restaurierung wurde von einem wohlhabenden Kaufmann aus Sarajevo finanziert. Der Wiederaufbau der vierzig Meter langen Brücke wurde 1798 abgeschlossen. Und fast hundert Jahre später wurde die Brücke mit Fußwegen erweitert. Gleichzeitig verlor die Brücke ihren fünften Bogen - beim Bau des Damms.

Äußerlich ähnelt die Lateinerbrücke der benachbarten, flussaufwärts gelegen. Der eine und der andere haben vier halbrunde Bögen, die gleiche Art von Kalksteinstützen. Latinska Chupriya zeichnet sich durch Durchgangslöcher in den Stützen aus - um die Struktur zu erleichtern und bei Überschwemmungen Wasser abzuleiten. Diese zwei runden Löcher erzeugen einen originellen dekorativen Effekt. Sie waren es, die auf das Wappen von Sarajevo gelangten - in stilisierter Form.

In der Weltgeschichte blieb die Brücke als der Ort, an dem Franz Ferdinand, der Erbe des Reiches und seine schwangere Frau, im Sommer 1914 starb. Nach dem Krieg hörte Österreich-Ungarn als Reich auf zu existieren. Im selben Jahr 1918 wurde die Brücke nach der ermordeten 19-jährigen serbischen Studentin Gavrila Princip benannt, einem Mitglied der Organisation junger Bosnier, die für die Befreiung von der österreichisch-ungarischen Herrschaft kämpften.

1992 erhielt die Principov-Brücke ihren historischen Namen.

Empfohlen: