Beschreibung und Fotos der St. Nicholas Church - Großbritannien: Brighton

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der St. Nicholas Church - Großbritannien: Brighton
Beschreibung und Fotos der St. Nicholas Church - Großbritannien: Brighton

Video: Beschreibung und Fotos der St. Nicholas Church - Großbritannien: Brighton

Video: Beschreibung und Fotos der St. Nicholas Church - Großbritannien: Brighton
Video: DEMRE - A very UNIQUE place on Turkeys south Coast 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus
Kirche St. Nikolaus

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche St. Nikolaus von Myra ist eine alte Kirche in Brighton, Großbritannien, das älteste Gebäude der Stadt. Im Buch des Jüngsten Gerichts von 1086 finden wir Hinweise auf sie. Der Ort, an dem sich die Kirche damals befand, ist nicht genau festgelegt, aber höchstwahrscheinlich an der gleichen Stelle wie die heutige. Brighton war damals ein kleines Fischerdorf, das direkt an der Küste lag, und die Lage der Kirche auf dem Hügel scheint ganz logisch zu sein.

In ihrer heutigen Form entstand die St.-Nikolaus-Kirche Mitte des XIV. Jahrhunderts. Für den Bau des Turms wurden wahrscheinlich die Reste der zerstörten alten Kirche verwendet, und im Inneren befindet sich ein Taufbecken, das 1170 aus Stein gehauen wurde. Im 14. Jahrhundert wurde an der Westseite ein massiver Turm gebaut, und Altar und ein Kirchenschiff. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde eine Seitenkapelle angebaut.

Im Jahr 1514 wurde das Dorf während eines Überfalls der französischen Invasoren bis auf die Grundmauern niedergebrannt, aber die Kirche, die in der Ferne stand, überlebte. 1703 und 1705 bei den stärksten Stürmen sprengte das Dach der Kirche.

Im 18. Jahrhundert gab es in England eine Mode für die Behandlung von Meerwasser, und die kleine Stadt Brighton wurde zu einem sehr beliebten und modischen Ferienort. Hier wohnt der Prinzregent, der zukünftige König Georg IV. Die Bevölkerung der Stadt wächst schnell und die einzige anglikanische Kirche in der Gegend kann nicht mehr alle Gemeindemitglieder aufnehmen. Im Jahr 1853 begann der Architekt Richard Cromwell Carpenter mit der Renovierung. Zusätzliche Seitengalerien wurden abgerissen, aber die Kirche selbst wurde erweitert und es entstand ein Platz für eine Orgel. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verändert sich die Kirche weiter. Es erscheinen wunderschöne Buntglasfenster des renommierten Meisters Charles Kempe.

Auf dem Turm befindet sich seit Ende des 18. Jahrhunderts ein Glockenturm mit 10 Glocken. Um die Kirche herum befindet sich ein alter Friedhof. Unter dem ältesten Grabstein liegt Kapitän Nicholas Tattersel, der 1651 König Karl II. an Bord seines Schiffes nahm und ihm half, nach Frankreich zu gelangen.

Obwohl die St.-Nikolaus-Kirche nicht mehr die Hauptkirche der Brighton-Gemeinde ist, lieben die Brightoner sie sehr und nennen sie liebevoll „unsere Mutterkirche“.

Foto

Empfohlen: