Historisches Museum (Historisches Museum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern

Inhaltsverzeichnis:

Historisches Museum (Historisches Museum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern
Historisches Museum (Historisches Museum) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern
Anonim
Historisches Museum
Historisches Museum

Beschreibung der Attraktion

Überquert man die Are vom Berner Casino entlang der Kirchenfeldbrücke, gelangt man zum ungewöhnlichen Gebäude des Historischen Museums, das an ein Alpenschloss erinnert. Davor steht ein monumentaler Brunnen.

Dieses Museum ist der Geschichte der Stadt und des Kantons Bern gewidmet. 1882 wurde das erste Historische Museum Bern gegründet, dessen Sammlung später nach Zürich transportiert wurde und Grundlage der Ausstellung des Schweizerischen Landesmuseums wurde. 1892-1894 wurde das heutige Gebäude des Museums eigens für seine Sammlung am Helvetsiyaplatz errichtet. Daran arbeiteten zwei Architekten - Eduard von Rodt und Adolph Tische. 1954 wurde im Schloss Oberhofen eine Außenstelle des Historischen Museums Bern eröffnet. 2009 wurde der Betrieb eingestellt, als das Gebäude am Helvetiaplatz um eine zusätzliche Ausstellungshalle erweitert wurde.

Das Historische Museum Bern verfügt über umfangreiches Material zur alten Geschichte des Kantons Bern. Es enthält auch riesige ethnographische und numismatische Sammlungen. Erwähnenswert sind die wertvollen burgundischen Wandteppiche, die während der Burgunderkriege Eigentum der Stadt wurden. Eine der Attraktionen des Museums sind Fragmente der sogenannten Berner Skulptur, die 1986 entdeckt wurden.

Das Museum verfügt über etwa 500.000 Exponate. Darunter befindet sich eine Sammlung orientalischer Antiquitäten des berühmten Sammlers Henry Moser, die er 1914 dem Museum schenkte.

2005 eröffnete das Museum eine Wechselausstellung zu Leben und Werk Albert Einsteins. Die Organisatoren selbst konnten sich nicht vorstellen, wie viel Aufregung diese Ausstellung auslösen würde. Deshalb wurde sie nach einiger Zeit einfach in das Albert-Einstein-Haus-Museum überführt.

Foto

Empfohlen: