
Beschreibung der Attraktion
Der Sebil-Platz wird nicht weniger oft als Taubenplatz bezeichnet - wegen der Fülle dieser im Islam hoch angesehenen Vögel. Der Platz befindet sich im Zentrum des historischen Viertels Bascarsija, das während der osmanischen Zeit seine Blütezeit erlebte. Heute ist diese Altstadt die wichtigste historische Sehenswürdigkeit von Sarajevo, und der Sebil-Platz ist ohne Übertreibung ihr Herz. Und auch das Wahrzeichen der Stadt, das auf den meisten Souvenirprodukten abgebildet ist und vor dem Touristen gerne fotografieren.
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde auf dem einst riesigen östlichen Platz von Bascarsija ein Brunnen im luxuriösen maurischen Stil angelegt. Es wurde von Mehmed Pasha Kukavitsa, dem Gouverneur von Sarajevo, der auch ein großartiger Architekt und Bildhauer ist, entworfen und gebaut. Es war eine originelle Idee: ein hölzerner Oktaeder mit einer blauen Kuppel. Das Material betonte die Originalität und Einzigartigkeit des Brunnens. Er verursachte auch den Tod dieses schönen Werkes im Brand von 1852.
Ende des 19. Jahrhunderts, bereits während der österreichisch-ungarischen Herrschaft, wurde der Sebilbrunnen von einem anderen bemerkenswerten Architekten, Alexander Wittek, restauriert. Der österreichische Architekt behandelte das osmanische Erbe mit großer Sorgfalt und schuf einen Brunnen im neomaurischen Stil.
Heute ist diese erhaltene Ecke der Altstadt einer der meistbesuchten Orte von Touristen. Im Zentrum des geschäftigen Bascarsija mit seinen Geschäften und Kaffeehäusern scheint es die Personifikation der Geschichte von Sarajevo zu sein. Nach der Legende der Stadt werden Sie, nachdem Sie das Wasser aus diesem Brunnen getrunken haben, auf jeden Fall in die Stadt zurückkehren. Auf jeden Fall ist das Wasser sehr sauber und es gibt immer viele Leute, die nach Wasser dürsten.
Von außen sieht der orientalische Basar aus wie eine so alte Postkarte, die organisch zum Sebil-Brunnen passt.