Beschreibung und Foto der Kitaevskaya-Wüste - Ukraine: Kiew

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Kitaevskaya-Wüste - Ukraine: Kiew
Beschreibung und Foto der Kitaevskaya-Wüste - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Foto der Kitaevskaya-Wüste - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Foto der Kitaevskaya-Wüste - Ukraine: Kiew
Video: DTZ BILDBESCHREIBUNG B1 (so beschreibst du ein Bild und bestehst deine mündliche Prüfung) 2024, Juni
Anonim
Kitaevskaya-Wüste
Kitaevskaya-Wüste

Beschreibung der Attraktion

Die Einsiedelei Kitaevskaya befindet sich in einem malerischen Gebiet, umgeben von bewaldeten Dnjepr-Hügeln. Seinen Namen verdankt das Gebiet dem türkischen Wort „china“, was „Befestigung“bedeutet. Dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass einer der Hügel, der den Trakt von Osten her angrenzt, Kitay-Gora heißt, auf dem man noch die Überreste der Wälle der alten russischen Siedlung sehen kann, die Kiew vom Süden her verteidigte.

Im 16.-XVII. Jahrhundert wurden diese Orte von den Brüdern aus der Kiewer Höhlenkloster angezogen, die hier das Höhlenkloster und die Lavra skete gründeten. Als offizielles Geburtsdatum der Kitaevskaya-Wüste gilt 1710, aber sie wurde erst im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Wallfahrtsort. Gleichzeitig bildete sich das letzte Ensemble der Wüste: Der Klosterhof erhielt eine sechseckige Form, er beherbergte die Dreifaltigkeitskirche, den Glockenturm, das Refektorium, das Abtshaus, ein Altenheim, ein Bruderhaus, Zellengebäude und ein Zaun. Hier arbeitete auch eine Kerzenfabrik.

Nach der Revolution befand sich auf dem Territorium der Kitaevskaya-Wüste eine Kinderkolonie, obwohl die Tempel weiterhin in Betrieb waren. In den 30er Jahren wurde das Kloster endgültig aufgelöst und sein Territorium und seine Gebäude dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut zur Verfügung gestellt.

Die Wiederbelebung des Klosters begann erst in den 90er Jahren, als die Dreifaltigkeitskirche der Kirche zur Verfügung gestellt wurde. Nach archäologischen Ausgrabungen wurden die Höhlen des Klosters ausgestattet und in Betrieb genommen. 1996 erhielt das Kloster den Status eines eigenständigen Klosters. Heute ist das Kloster ein außergewöhnlicher Ort, der Tausende von Touristen und Pilgern anzieht. Hier werden die Partikel der Reliquien fast aller Apostel (mit Ausnahme von Johannes dem Theologen und Judas Iskariot) sowie anderer berühmter Heiliger gesammelt.

Foto

Empfohlen: