Beschreibung und Fotos des Varosha-Viertels - Bulgarien: Blagoevgrad

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Varosha-Viertels - Bulgarien: Blagoevgrad
Beschreibung und Fotos des Varosha-Viertels - Bulgarien: Blagoevgrad

Video: Beschreibung und Fotos des Varosha-Viertels - Bulgarien: Blagoevgrad

Video: Beschreibung und Fotos des Varosha-Viertels - Bulgarien: Blagoevgrad
Video: Itinerariu de 7 zile în CIPRU - cea mai buna destinatie de vacanta? 2024, Juni
Anonim
Varosha-Viertel
Varosha-Viertel

Beschreibung der Attraktion

Das Varosha-Viertel in Blagoevgrad ist ein einzigartiges Phänomen, das bis heute überlebt hat. In diesem Viertel erwacht der Geist der bulgarischen Renaissance. Das Wort "Varosha" kann in einer der vielen Interpretationen mit "Altstadt" übersetzt werden.

Das Viertel Varosha entstand im 17. Jahrhundert am Fuße des Berges. Vom 17. bis 18. Jahrhundert lebten hauptsächlich Türken im Viertel, aber ab dem 18. Jahrhundert begannen Christen hierher zu ziehen, die Zahl der Familien überstieg 200 nicht. Zu dieser Zeit war das Gebiet mit dem Rest der Stadt verbunden durch drei Brücken. Auf der anderen Seite des alten Blaevgrad floss der Fluss Bystritsa, an dessen Ufern sich ein türkischer Basar befand.

Während der Renaissance konzentrierten sich die besten Köpfe und Kulturschaffenden der Region im Varosha-Viertel, vereint durch die gemeinsame Idee des revolutionären Widerstands der Bulgaren gegen das Osmanische Reich.

Einstöckige Häuser mit winzigen Fenstern sind zu einem einzigartigen Phänomen für das Viertel geworden.

Auf Initiative der Gemeinde Blagoevgrad wurde in den 1980er Jahren mit dem massiven Umbau des Viertels begonnen. Die meisten Häuser befanden sich in einem baufälligen Zustand. Heute befinden sich nur noch zwei Gebäude im gesamten Block im Besitz von Geschäftsleuten, der Rest wird öffentlich genutzt. Zu letzteren zählen Galerien, Werkstätten, Kunstzentren, Literaturhäuser und Künstlerateliers. So können Sie bei einem Spaziergang durch die Altstadt nationale Tänze und Lieder lernen und sich dann die Arbeit echter Meister ansehen, die traditionelles Handwerk beherrschen.

In der Altstadt befindet sich die Kirche der Jungfrau Maria, die zu den Nationaldenkmälern gehört, sowie das Hausmuseum von George Izmirliev, dem wichtigsten Revolutionär des Aprilaufstands. Auf dem Territorium des Viertels befinden sich auch das historische Museum und der Nationalpark "Rila".

Foto

Empfohlen: