Beschreibung und Fotos der Burg Savoyen (Castello di Savoy) - Italien: Val d'Aosta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Burg Savoyen (Castello di Savoy) - Italien: Val d'Aosta
Beschreibung und Fotos der Burg Savoyen (Castello di Savoy) - Italien: Val d'Aosta

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Savoyen (Castello di Savoy) - Italien: Val d'Aosta

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Savoyen (Castello di Savoy) - Italien: Val d'Aosta
Video: VIAJAR A TURIN ITALIA TORINO TURISMO MUSEO EGIPCIO DE TURIN 2024, Juli
Anonim
Schloss Savoyen
Schloss Savoyen

Beschreibung der Attraktion

Das Schloss Savoyen, das sich am Fuße des Hügels Ranzola in der Gemeinde Gressoney-Saint-Jean im italienischen Aostatal befindet und auch als Schloss der Königin Margarete bekannt ist, wurde zwischen 1899 und 1904 erbaut. Er beherrscht das gesamte Tal bis zum Liskammgletscher. In diesem Schloss lebte Königin Margaret, die Witwe von Umberto I., viele Jahre bis zu ihrem Tod im Jahr 1926.

Der Architekt Emilio Stramucci, Autor der neobarocken Ausstattung des Palazzo Reale in Turin und des Quirinals in Rom, entwarf das Schloss im mittelalterlichen Stil, der als „lombardischer Stil des 15. der savoyischen Dynastie und der französischen Architektur dieser Zeit. Die Burg bestand aus einem rechteckigen Hauptgebäude mit vier voneinander abgegrenzten spitzen Türmen und war außen mit grauem Stein aus den Steinbrüchen von Gressoney, Gabi und Werth ausgekleidet. Im Inneren war es in drei Stockwerke unterteilt - im ersten befanden sich Wohnräume, im zweiten die Gemächer der königlichen Familie und das dritte, jetzt für die Öffentlichkeit geschlossene, war für Mitglieder des königlichen Hofes bestimmt. Unter der Erde gab es Weinkeller und Lagerhallen. Leider sind bis heute nur wenige Fragmente der ursprünglichen Einrichtung des Schlosses erhalten, darunter Leinen- und Baumwollteppiche. Bemerkenswert sind auch die Ornamente von Carlo Cussetti, der später an der Dekoration des Palazzo Reale in Turin arbeitete, Kassettendecken, die mittelalterliche Holztäfelungen nachahmen, und Dellers Möbel. Die meisten der heutigen Einrichtungsgegenstände stammen aus der Villa Margherita, in der die Königin vor dem Bau des Schlosses lebte.

Der im Erdgeschoss gelegene Haupteingang führt in eine geräumige Halle mit Säulen und bemalten Kassettendecken, von der aus Sie weitere Räume betreten können. Auf der einen Seite befinden sich die Spielzimmer und Aufenthaltsräume, die mit einer halbrunden Veranda mit Blick auf das Tal verbunden sind. Auf der anderen Seite befindet sich das Esszimmer mit reich verzierten Wänden, Kamin und Pergamentholzvertäfelung. Auch der sogenannte „Diensteingang“im achteckigen Turm im Nordwestflügel des Schlosses ist im neugotischen Stil ausgeführt.

Eine elegante Holztreppe mit Greifen und Adlern führt zu den königlichen Gemächern. Das Schlafzimmer von Königin Margaret war in bester Lage, mit einer ausgezeichneten Aussicht auf den Monte Rosa und das gesamte Tal. Im Nebenzimmer wohnte der Kronprinz Umberto, und auf der gegenüberliegenden Seite befanden sich die Gemächer der Marquise Pes di Villamarina, der Hofdame der Königin.

Die Schlossküche befand sich in einem Nebengebäude etwas seitlich und war durch eine unterirdische Schmalspurstraße mit dem Hauptgebäude verbunden. Weitere Ämter waren die Villa Belvedere, in der die Gäste des Schlosses und die königlichen Wachen wohnten, und das kleine Haus, in dem der königliche Dichter und Sänger Romitajo Carducci lebte. Am Fuße des Schlosses Savoyen wurde ein Steingarten mit Alpenpflanzen angelegt.

Foto

Empfohlen: