Beschreibung und Fotos der Ruinen der Burg Bykhov - Weißrussland: Region Mogilew

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Ruinen der Burg Bykhov - Weißrussland: Region Mogilew
Beschreibung und Fotos der Ruinen der Burg Bykhov - Weißrussland: Region Mogilew

Video: Beschreibung und Fotos der Ruinen der Burg Bykhov - Weißrussland: Region Mogilew

Video: Beschreibung und Fotos der Ruinen der Burg Bykhov - Weißrussland: Region Mogilew
Video: Burg Alt-Ems - Die Geschichte der 800 Meter Festung - Burgen und Ruinen Österreich 2024, Juni
Anonim
Ruinen der Burg Bykhov
Ruinen der Burg Bykhov

Beschreibung der Attraktion

Die Burg Bykhov befindet sich jetzt in einem beklagenswerten Zustand. Bisher können wir nur über die Ruinen der Burg Bykhov sprechen. Dies ist die letzte erhaltene Festungsstadt des 17. Jahrhunderts.

Die Stadt Bykhov wurde im XIV. Die steinerne Festungsstadt wurde 1610 vom berühmten Heerführer Jan Karol Chodkiewicz erbaut. Chodkiewicz erhielt nach einem Überraschungsangriff der Kosakentruppen vom König die Erlaubnis zum Bau einer Festung.

Der Bau der neuen Wehrburg wurde 1619 abgeschlossen. 1628 ging die Burg von Bykhov an die Fürsten Sapieha über, die sie nach ihrem eigenen Geschmack umbauten. Der Stil der Militärkaserne wurde durch den anmutigeren Barockstil ersetzt, der für die Renaissance charakteristisch war. Im Schloss erschienen Arkadengalerien.

Die Nähe zur Kosaken-Ukraine erlaubte den Besitzern des Schlosses jedoch nicht, sich zu entspannen. Er baute die Befestigungsanlagen weiter aus. Die Burg war von Erdwällen umgeben und von allen Seiten von tiefen Wassergräben umgeben. Entlang der uneinnehmbaren Mauern wurden Wachtürme gebaut, von denen aus Wachen Tag und Nacht wachten.

Bykhov war, wie die meisten Städte des polnisch-litauischen Commonwealth, eine multikonfessionelle Stadt. Darin befand sich insbesondere eine Synagoge, die auch als Verteidigungsanlage gebaut wurde, die einer schweren Belagerung standhalten konnte.

Im Nordischen Krieg halfen die Sapieha Schweden, wofür die siegreichen russischen Truppen die Burg zerstörten, aber bald wieder aufgebaut wurde. 1830, nach dem Scheitern des Novemberaufstandes, wurde das Eigentum der Randalierer zugunsten des Staates beschlagnahmt. Dieses Schicksal ereilte die Burg Bykhov. Dann existierte es einige Zeit als Kaserne, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts komplett aufgegeben und stand über ein Jahrhundert lang leer.

Im vergangenen Jahr traf die Regierung der Republik Belarus eine lang erwartete Entscheidung - Geld für die Restaurierung der Burg Bykhov bereitzustellen. Touristen werden diese majestätische Festung bald in ihrer ganzen Pracht sehen können.

Foto

Empfohlen: