Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Kargopol

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Kargopol
Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Kargopol

Video: Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Kargopol

Video: Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Kathedrale - Russland - Nordwesten: Kargopol
Video: Die Basilius-Kathedrale: Ein Juwel im Herzen Moskaus 2024, Juni
Anonim
Glockenturm der Kathedrale
Glockenturm der Kathedrale

Beschreibung der Attraktion

Der Glockenturm der Kathedrale ist ein Wahrzeichen der Stadt Kargopol, ihr ursprüngliches Wahrzeichen. Es befindet sich am New Trade Square. Das Glockenturmgebäude ist dreistufig und wird von einer vierseitigen Kuppel mit Turmspitze und Kreuz gekrönt. Die Gesamthöhe beträgt 61,5 Meter. Dies ist das höchste Bauwerk in Kargopol, das von weitem sichtbar ist.

Im Jahr 1765 brach in Kargopol ein schrecklicher Brand aus, der viele Gebäude der Stadt zerstörte und die Einwohner dachten, dass die Stadt nie wieder aufgebaut werden würde. Nowgorod Gouverneur Ya. E. Sivere bittet Katharina II. um Hilfe für die Brandopfer (1727-1776 gehörte der Bezirk Kargopol zur Provinz Nowgorod). Kargopol erhält einen beträchtlichen Geldbetrag, und Sivere, inspiriert von der Großzügigkeit der Kaiserin, beschließt, in der Stadt eine Steinsäule zu bauen, die den Nachkommen als Erinnerung daran dienen soll, dass Katharina II. die Stadt aus der Asche wiederbelebt hat.

Im Oktober 1767 ordnete der Gouverneur den Bau eines steinernen Glockenturms in Kargopol an, nicht einer Säule. Die Architekten waren der Kaufmann V. G. Kerezhin und der bürgerliche F. S. Schuscherin. Geleitet von den städtebaulichen Grundsätzen jener Jahre, basierend auf einer strengen Regelplanung, wählten sie einen Platz für den Glockenturm auf dem Platz. Die große Spannweite seiner unteren Ebene war eindeutig auf die Achse der Leningradskaya-Straße ausgerichtet, an der einst die St. Petersburger Autobahn vorbeiführte. Interessanterweise war das Kreuz auch auf den Trakt ausgerichtet und nicht wie üblich nach Osten. Die Verletzung der Tradition wurde durch den erwarteten Durchgang der Kaiserin durch Kargopol verursacht, aber die Reise von Katharina II. fand nicht statt.

Der Boden des Glockenturms hat die Form eines hohen Durchgangstors. Vier bedeutende Widerlager sind so stark, dass in der Dicke eines von ihnen eine Treppe nach oben führt. Die untere Stufe ist streng, streng, schwer. An den Seiten wird es von stark hervorstehenden massiven Pfeilern (Pylonen) bearbeitet. Ein Schild mit dem Monogramm von Kaiserin Katharina II. wurde über dem Bogen der unteren Reihe, der zur Leningradskaja-Straße gerichtet ist, angebracht, aber während der Sowjetzeit entfernt.

Die zweite Ebene des Glockenturms ist leichter und mit Säulen der ionischen Ordnung geschmückt. Zusammen mit dem dritten Rang (hier hingen die Glocken von vier Kirchen) diente er als Glockenturm. Die dritte Ebene ist mit flachen Pilastern verziert. Hier wurde einmal eine Schlaguhr installiert.

Stilistisch unterscheidet sich der Glockenturm von Kargopol von der Auferstehungskirche und der Kirche des Hl. Johannes des Täufers, die auf dem Platz stehen, jedoch ist er unter ihnen eine vereinende Vertikale und trägt zur Schaffung eines großartigen architektonischen Ensembles bei.

1993 wurden die Glocken am Glockenturm der Kathedrale wieder aufgenommen. Lokaler Klingelton O. M. Panteleev, ein Lehrer an der Kinderkunstschule, wurde im ganzen Land für die Aufführung von Glocken anerkannt. Beim Jaroslawler Glocken- und Chormusikfestival 1999 wurde ihm das Diplom des 1. Grades verliehen.

Im Juli 2001 ereignete sich in Kargopol ein Unglück. Bei einem Gewitter schlug ein Blitz in den Glockenturm ein und er fing Feuer. Auf Anregung der örtlichen Bevölkerung wurde eine Volksmittelsammlung zur Restaurierung des Glockenturms angekündigt. Durch die Bemühungen der Mitarbeiter des Kargopol-Museums und mit Spenden der Anwohner wurde bis 2003 das Gebäude des Glockenturms restauriert und ein neues vergoldetes Kreuz auf der Kuppel erschien.

Im Inneren des Glockenturms der Kathedrale führt eine schmale Wendeltreppe zur Aussichtsplattform. Von hier eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf Kargopol und seine malerische Umgebung.

Foto

Empfohlen: