Denkmal für I.A. Krylov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für I.A. Krylov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Denkmal für I.A. Krylov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Denkmal für I.A. Krylov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Denkmal für I.A. Krylov Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: Denkmal für die emordeten juden Europas 2024, Juli
Anonim
Denkmal für I. A. Krylov
Denkmal für I. A. Krylov

Beschreibung der Attraktion

In St. Petersburg, am Kutusow-Damm, in einer der Gassen des Sommergartens, wurde 1855 ein Denkmal für den großen russischen Fabulier Ivan Andreevich Krylov enthüllt. Dieses Denkmal ist das zweite der Denkmäler für russische Schriftsteller in Russland.

Unmittelbar nach dem Tod von I. A. Krylow, im November 1844 kündigte die Redaktion der Petersburger Zeitung Wedomosti die Sammlung von Mitteln für den Bau des Denkmals an. Bis 1848 wurden mehr als 30 Tausend Rubel gesammelt. Die St. Petersburger Akademie der Künste hat einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. Das Werk des Tierbildhauers Baron P. K. Klodt.

Vorskizzen zur Skulptur des Fabulisten und Reliefs, die den Sujets seiner Fabeln gewidmet sind, gehören dem Künstler A. A. Aginu, der an den Ursprüngen des Realismus in der russischen Illustration stand.

Im Frühjahr 1852 wurde ein großes Modell des Denkmals an der Akademie der Künste präsentiert. Die Bildung begann im Mai 1853. Klodt selbst war am Gießen des Denkmals direkt beteiligt. Die Statue wurde komplett gegossen, was von Klodts großer Kunstfertigkeit im Bronzeguss spricht.

Ivan Andreevich Krylov ist im Denkmal in Alltagskleidung dargestellt, einem langen Gehrock, den er in den letzten Jahren seines Lebens trug. Er sitzt entspannt und hält ein aufgeschlagenes Buch in den Händen. Der Blick ist nach vorne gerichtet, der Gesichtsausdruck wirkt konzentriert - der ältere Mann setzte sich zum Ausruhen und Nachdenken. Vielleicht über die Handlung einer neuen Fabel?

Die Höhe der Statue des Fabulisten beträgt 3 Meter. Im Vergleich zu ihr ist der Sockel klein. An allen vier Seiten ist es mit Figuren von Tierhelden der Fabel aus Bronze bedeckt.

Die mit diesen Figuren verbundene Arbeit war äußerst mühsam und zeitaufwendig. Da P. K. Klodt hielt fest an den Ideen des Realismus, in Tierskulpturen gibt es keine Allegorien oder Andeutungen. Sie sind wahrheitsgetreu und liebevoll dargestellt, wie sie im wirklichen Leben sind.

Während die Handwerker der Gießerei vier Jahre lang mit ihrer Herstellung beschäftigt waren, wurden in Werkstätten verschiedene Tiere in Käfigen, an der Leine oder ohne Einschränkung der Freiheit gehalten, die als Prototypen für skulpturale Statuen dienten. In dieser improvisierten Menagerie gab es zum Beispiel einen Bären und Bärenjungen, die aus der Provinz Nowgorod geschickt wurden, ein gezähmter Wolf, der von Zeit zu Zeit noch Katzen jagte, einen Esel, einen Kranich, einen Fuchs, ein Lamm. Nach Abschluss der Arbeiten überführte Klodt alle Tiere aus der Gießerei in Zamas Menagerie.

Ivan Andreevich Krylov hat in seinem Leben etwa 300 Fabeln geschrieben. 36 davon werden auf dem Sockel des Denkmals präsentiert.

Der Standort des Denkmals wurde nicht sofort ausgewählt. Es gab Vorschläge, es auf das Grab von Ivan Andreevich in der Alexander-Newski-Lavra im Park in der Nähe der Öffentlichen Bibliothek zu legen, wo er fast 30 Jahre lang am Ufer der Newa arbeitete. Baron Klodt bestand auf dem Platz im Sommergarten. Einer der Gründe war folgender. Einmal im Sommergarten gab es viele ausgefallene Strukturen, die sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern geliebt wurden. Zur Zeit Peters I. gab es ein großes grünes Labyrinth, an dessen Eingang sich eine Statue von Äsop, dem großen Märchenerzähler der Antike, befand. In der Nähe befanden sich Skulpturen von Figuren aus seinen Fabeln und unter jedem Teller mit einer Zusammenfassung von jedem und Erklärungen von Hinweisen und Allegorien. Dieses großartige Kunstwerk ist verloren gegangen. Davon ist nur der Name des Flusses Fontanka erhalten, der zu Ehren der schönen Brunnen in der Nähe des Labyrinths gegeben wurde, die durch die Flut von 1777 zerstört wurden. Daher war es folgerichtig, nach einem halben Jahrhundert an diesem Ort dem großen Märchenerzähler unserer Zeit ein Denkmal zu setzen.

20 Jahre später, nach der Eröffnung des Denkmals für Ivan Andreevich Krylov, wurde es von einem Metallzaun im eklektischen Stil umgeben. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das Denkmal restauriert.

Foto

Empfohlen: