Beschreibung und Fotos des Klosters Sevanavank - Armenien: Sevan-See

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Sevanavank - Armenien: Sevan-See
Beschreibung und Fotos des Klosters Sevanavank - Armenien: Sevan-See

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Sevanavank - Armenien: Sevan-See

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Sevanavank - Armenien: Sevan-See
Video: Armenien Reisen - Die besten Aktivitäten in Armenien | Teil 01 2024, Juni
Anonim
Kloster Sevanavank
Kloster Sevanavank

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster Sevanavank, das sich etwa 6 km von der Stadt Sevan entfernt auf der Halbinsel Sevan befindet, ist eine der religiösen Attraktionen dieser Region.

In der VIII. Art. mehrere Mönche ließen sich auf der Insel nieder und begannen, ihre eigenen Kirchen zu bauen. Bald schlossen sich ihnen andere Mönche an und begannen aktiv das Kloster zu bauen. Zunächst begannen die Mönche, Mauern zu bauen, dafür schnitten sie einen großen Felsvorsprung aus und legten riesige Steinblöcke darauf. Als Ergebnis umgab die Mauer die Insel Sevan. Später errichteten die Mönche über der Mauer einen Wachturm mit einem kleinen Tor und errichteten drei Kirchen, Zellen und mehrere Nebengebäude.

Die Tempel Surb-Astvatsatsin und Surb-Arakelots wurden 874 gebaut. Die Initiatorin des Baus war die Tochter von König Ashot I. - Mariam.

Im Jahr 925 fand in der Nähe der Insel eine schreckliche Schlacht mit der arabischen Armee statt - die Schlacht von Sevan. Dann besiegte Zar Ashot II der Eiserne die Araber vollständig und von dieser Zeit an begann das armenische "goldene Zeitalter". Im Laufe seiner Geschichte wurde das Kloster mehrmals zerstört. Es wurde während der Sowjetzeit geschlossen. 1931 geschah etwas Schreckliches: Der Tempel Surb-Astvatsatsin wurde in Steine zerlegt, aus denen bald ein Sanatorium errichtet wurde.

1981 wurde mit dem Bau eines Entwässerungstunnels begonnen, wodurch der Wasserspiegel im See um fast 20 m sank und die Insel zu einer Halbinsel wurde.

Die Kirchen Surb-Astvatsatsin und Surb-Arakelots sind bis heute erhalten geblieben. Vom Surb-Harutyun-Tempel blieb nur das Fundament. Die erhaltenen Tempel, von denen der größte der Surb-Arakelots-Tempel ist, sind aus dunklem Vulkangestein gebaut. Der Bau der Tempel ist eher ungewöhnlich. Sie sind kleine Kirchen mit drei Apsiden und Kreuzkuppeln. Untereinander unterscheiden sich die Tempel nur in der Art des Mauerwerks.

Das Kloster Sevanavank ist im Gegensatz zu anderen Klosterkomplexen klein und bescheiden. Gleichzeitig ist das Haupthighlight des Klosters die atemberaubende Aussicht auf den See und die Umgebung, die sich aus den Fenstern öffnet.

Foto

Empfohlen: