Beschreibung und Fotos der Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große
Beschreibung und Fotos der Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große

Video: Beschreibung und Fotos der Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große

Video: Beschreibung und Fotos der Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev - Russland - Goldener Ring: Rostow der Große
Video: Starke Köpfe - Hildegard von Bingen 2024, Juni
Anonim
Die Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev
Die Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev

Beschreibung der Attraktion

Die Empfängnis-Kathedrale des Klosters Spaso-Yakovlevsky Dimitriev (sein modernes Gebäude) wurde 1686 im gemusterten Stil erbaut. Es wurde ursprünglich als Dreifaltigkeit geweiht.

Im Mai 1689 begannen die Meister von Jaroslawl, die Kirche zu bemalen. Alle Fresken im Tempel sind in blauen, braunen und gelben Farben gehalten. An den Seiten der Ikonostase in den Wandnischen sind dargestellt: links - St. Jacob, und rechts sind Joachim und Anna. Die obere Ebene der Wandmalereien ist den alttestamentlichen Ereignissen gewidmet, die mit Abraham und dem Erscheinen der Heiligen Dreifaltigkeit verbunden sind. Die untere Ebene ist Bildern zu evangelischen Ereignissen gewidmet. Auf den Säulen befinden sich Bilder von Kriegern-Märtyrern. In der unteren Reihe, an der Nordwand, befinden sich Szenen der Geburt und Beerdigung des Rostower Bischofs Jacob, des Gründers des Klosters. Die Fresken der Kirche der Empfängnis sind das wertvollste Denkmal der Rostower Freskenmalerei.

An der Westwand der Empfängnis-Kathedrale, links vom Eingang, befindet sich eine Inschrift, die besagt, dass der Tempel 1686 von der Rostower Metropolitin Iona Sysoevich zu Ehren der lebensspendenden Dreifaltigkeit und 1754 zum Gedenken an die eine vom Bischof von Rostow geschaffen. Jacob, ein primitiver Tempel, der zu Ehren der Empfängnis des Hl. Anna.

Die Gewölbe des Tempels werden von vier Säulen getragen. Der Altar ist durch eine Steinmauer von der Ikonostase getrennt. Zwischen den Wänden und Säulen werden Bögen hergestellt.

Die architektonische Behandlung der Fassaden des Tempels zeichnet sich durch Einfachheit und Bescheidenheit aus. Es ist eine dreiteilige vertikale Teilung der Wände mit Lamellen. Das Hauptviereck mit fünf Kuppeln hat drei Fensterreihen, während die Fenster der ersten Reihe noch ihre bescheidenen Rahmen behalten. Die Bögen und Gewölbe des Tempels tragen vier Pylone, von denen zwei in der Ikonostase-Barriere versteckt sind.

Ein interessantes Merkmal der Innenausstattung des Tempels ist das originelle Design des Bogensystems, das von den Säulen bis zu den Wänden unter die Stützbögen geworfen wird. Diese Merkmale sind nur diesem Tempel inhärent und unterscheiden ihn von anderen Rostower Kirchen dieser Zeit, die sich durch das Fehlen von inneren Säulen und das Vorhandensein eines Kellers auszeichnen.

Das Innere der Kirche zeichnet sich durch seine luxuriöse und farbenfrohe Dekoration aus. Die geschnitzte dreistöckige Ikonostase stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Sie wurde 1762-1765 von den Ostaschkow-Schnitzern Sysoy Izotov Sholmotov und Stepan Nikitin Bochkarev angefertigt, 1776-1779 wurde die Ikonostase vergoldet. Die Ikonen für ihn wurden 1780 vom Hofmaler V. Vendersky gemalt.

In den 18-19 Jahrhunderten wurde die Kathedrale stark umgebaut. Daher hat es sein ursprüngliches Aussehen nicht beibehalten. Im Jahr 1836 wurde an der Stelle der abgebauten warmen Side-by-Side-Kirche (1725) an der Nordseite des Tempels die Yakovlevskaya-Kirche hinzugefügt, die die gesamte Fassade des Gebäudes bedeckte. Von Westen wurde eine Vorhalle hinzugefügt, die im Stil der nahe gelegenen Scheremetew-Kirche gebaut wurde.

Auf der Veranda wurden Gräber in Form von Sarkophagen aufgestellt: rechts - die Bestattungen der Polezhaevs Mikhail Mikhailovich (1876) und Vera Leonidovna (1885), links - der Grabhieromonk Amfilokhiy (1824) und Archimandrite Innokenty (1847).

Foto

Empfohlen: