Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten auf Madeira
Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Video: Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Video: Sehenswürdigkeiten auf Madeira
Video: Madeira: Ultimativer Reiseguide ∙ ALLES was du WISSEN musst ∙ Reisetipps & Sehenswürdigkeiten 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten auf Madeira
Foto: Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Madeira ist eine portugiesische Insel im Mittelmeer, die Sie das ganze Jahr über besuchen können! Im Winter gehen sie surfen und starten das größte Feuerwerk der Welt, im Frühjahr ist die Insel in Blumen begraben und ihre botanischen Gärten und Reliktwälder sind besonders schön, und im Sommer und Herbst kann man einfach schwimmen, an endlosen Stränden sonnenbaden und langsam erkunden seine Sehenswürdigkeiten.

Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Funchal Monte Seilbahn und Rodel

Bild
Bild

Die Seilbahn führt von der Promenade in der Altstadt von Funchal zum Monte Monte. Die Fahrt dauert 15 Minuten, während dieser Zeit fährt die Kabine 3, 2 km hoch. Diese Hütten sind für 8 Personen ausgelegt, sie sind geschlossen, so dass es an einem heißen Tag stickig werden kann. Die Seilbahn fährt recht flach über die Stadt - sie bietet eine hervorragende Aussicht auf die Küste und die Dächer.

Sie können ein Ticket in beide Richtungen kaufen, nur in eine oder Sie können einen Besuch mit dem Botanischen Garten kombinieren - eine separate Abzweigung der Seilbahn führt dorthin. Der Weg den Monte Mountain hinunter kann eine separate Attraktion sein. Sie können durch die Gärten wandern, die die Hänge des Berges bedecken, oder Sie können mit der Rodel fahren: Korbschlitten mit Holzkufen. Sie wurden von den Indianern Nordamerikas erfunden und wurden hier ab Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet und wurden zu einer hervorragenden Unterhaltung für Touristen. Der Schlitten rast mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h bergab und wird von zwei robusten Parkmitarbeitern gefahren. Sicher - aber atemberaubend!

Botanischer Garten von Funchal

Ein riesiger botanischer Garten, der fast den gesamten Hang des Monte Monte einnimmt, wurde 1952 gegründet. Hier werden vor allem die endemischen Pflanzen Madeiras bewahrt, die nur auf der Insel zu sehen sind. Aber auch exotische Pflanzen aus aller Welt wurden extra hierher gebracht.

Ein Teil des Gartens wird von einem tropischen Wald eingenommen - es gibt künstliche Seen, Grotten, Wege, dies ist eher ein Park im englischen Stil, nur mit Palmen statt Linden. Der zweite Teil ist ein Garten mit Sukkulenten, die in tropischen Klimazonen gedeihen. Ein anderer Teil ist ein pharmazeutischer Garten, in dem Gewürze und Heilkräuter gesammelt werden, ein vierter Teil ist ein Garten mit Pflanzen von industrieller Bedeutung (zum Beispiel der Name der Stadt "Funchal" kommt vom Fenchel, der seit jeher angebaut wird Hier). Hier wachsen viele Obstbäume.

Im botanischen Garten gibt es ein ornithologisches Reservat, in dem Pfauen herumlaufen und in dem sich Volieren mit Papageien befinden. Es gibt eine Ausstellung, die tropischen Orchideen gewidmet ist - sie hat einen separaten Eingang, sowie ein Naturkundemuseum, das über die Natur der Insel erzählt.

Lavapools von Porto Moniz

Eine interessante Naturattraktion, deren Besichtigung perfekt mit einem Strandurlaub verbunden ist. Ein Ort, der mit der einstigen hohen vulkanischen Aktivität und dem Ursprung der Insel verbunden ist, als hier heiße Lavaströme ins Meer flossen - und sie an der Küste ein bizarres Netz von Buchten bildeten, die durch dünne Lavawände vom Meer getrennt waren. Diese Buchten sind flach, was bedeutet, dass das Wasser in ihnen immer wärmer ist als im offenen Meer, und es gibt keine Wellen. Ideal für Kinder, warm auch außerhalb der Saison! Jetzt sind sie speziell zum Schwimmen ausgestattet.

Auf Madeira gibt es mehrere solcher Komplexe, der größte und bekannteste befindet sich am Strand von Porto Moniz. Einige Schwimmbäder haben einen kostenpflichtigen Eintritt - aber es gibt Infrastruktur: Sonnenliegen, Duschen, Schließfächer. Einige Komplexe sind völlig wild, aber sie sind absolut kostenlos.

Festung von San Tiago

Festung St. Jakob wurde 1614 erbaut. St. James ist der Schutzpatron der Stadt Funchal, es wird hier angenommen, dass er die Stadt 1538 von der Pest befreit hat. Und die Festung wurde zum Schutz vor Piraten gebaut, die die Insel fast unmittelbar nach der Pest – im Jahr 1566 – verwüsteten.

Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Festung unter Berücksichtigung neuer Anforderungen modernisiert – schließlich machte die Artillerie in dieser Zeit einen großen Schritt nach vorne. Seit 1992 ist die Festung von der Militärabteilung zur städtischen übergegangen: Heute ist sie eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt.

Die Festung San Tiago wurde restauriert, leuchtend gelb gestrichen und ist das auffälligste und fotogenste Gebäude in Funchal. An seinen Wänden kann man klettern. Bis 2015 beherbergte die Kaserne das Museum of Modern Art, aber jetzt ist es umgezogen - es gibt nur eine kleine Ausstellung, die der Geschichte der Festung selbst gewidmet ist, eine Aussichtsplattform und ein Restaurant mit Blick auf das Meer.

Areiro-Gipfel

Bild
Bild

Areiro ist ein Berggipfel auf Madeira, der beliebteste Ort zum Fotografieren. Die Höhe des Berges beträgt 1818 m. Er ist nicht der höchste der Insel, aber er gilt als der schönste und vor allem am besten erreichbar: Fast der Gipfel ist mit dem Auto zu erreichen.

Madeiras Landschaft ist geprägt von zahlreichen Vulkanausbrüchen, all diese Berggipfel sind die Überreste eines riesigen Vulkans, der hier vor vielen tausend Jahren ausbrach. Die Landschaften, die sich aus der Höhe der Aussichtsplattform öffnen, sind absolut unglaublich: Die graugrünen Berge sind in weißen Wolken begraben. Aber wenn es viele Wolken gibt, ist unten nichts zu sehen, daher ist es besser, bei gutem Wetter hierher zu kommen.

Vom Peak Areiro führt ein Wanderweg zum benachbarten Gipfel - Peak Ruivo, seine Länge beträgt 7 km. Der Weg ist ausgestattet und einfach - es gibt Stufen und Handläufe, so dass zum Wandern nicht einmal spezielle Schuhe erforderlich sind.

Paul do Mar

Eine kleine Stadt im Südwesten der Insel, anerkannt als Zentrum des Surfens im Mittelmeer. Hier beginnt die Tiefe unmittelbar von der Küste, die Wellen können bis zu 8 Meter hoch werden. Die höchsten Wellen und stärksten Winde sind hier im Winter, von November bis Februar, und im Sommer sind die Wellen niedriger - nur für Anfänger.

Das Surfen entwickelt sich auf Madeira seit 1977, als es vom berühmten Surfer Jibus de Soltre "entdeckt" wurde. 2001 fand die Surf-Weltmeisterschaft in Paul do Mar statt und seitdem strömen die Fans dieses Sports hierher. Und da Surfer interessante und wohlhabende Menschen sind, hat sich das ehemalige Dorf schnell zu einem mittelgroßen, aber interessanten und überfüllten Ferienort entwickelt. Hier wurden mehrere Hotels eingerichtet, viele Cafés und Minimärkte eröffnet und der Strand ausgestattet.

Es gibt mehrere Surfzentren in der Stadt, in denen Sie Ausrüstung mieten und Unterricht von Meistern erhalten können, wenn Sie gerade erst anfangen.

Madeira-Museum

Madeira ist der Geburtsort des berühmten portugiesischen Weines Madeira. In Funchal können Sie ein Museum besuchen, das den lokalen Weinbautraditionen gewidmet ist - dies ist die Weinproduktion des britischen Unternehmens Blandy. Es befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen Franziskanerklosters. Die Produktion ist seit vielen Jahrhunderten in Betrieb, das älteste Exponat des Museums ist eine Druckpresse aus dem 17. Jahrhundert. Bei Real Madeira geht es nicht nur um eigene Rebsorten, sondern auch um spezielle Gärungsmethoden, die hier beschrieben werden.

Neben der Ausrüstung gibt es Briefe von Winston Churchill, der auf Madeira zur Ruhe kam und malte und ein bekannter Kenner lokaler Weine war.

Es gibt einen riesigen Verkostungsraum: Hier können Sie eine Vielzahl von Weinen probieren, von jungen bis hin zu Vintage-Flaschen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die ältesten Weine, die Sie hier verkosten können, sind über hundert Jahre alt!

Monte Palace und Garten

Auf dem Monte Monte steht ein schneeweißer Palast, um den herum ein exotischer tropischer Garten angelegt ist. Der Besitzer dieses Gartens und Palastes ist die Stiftung des berühmten portugiesischen Geschäftsmanns und Philanthropen Jose Berardo. Er ist dafür bekannt, viele Museen und Kunstzentren auf der Grundlage seiner Sammlung zu organisieren, ist jedoch auch dafür bekannt, dass er erst kürzlich einer Reihe von Finanzverbrechen angeklagt wurde. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Arbeit des Palastes und des Gartens von Monte.

Der Palast ist ein Ausstellungsraum, in dem Sie eine Sammlung afrikanischer Skulpturen und eine Sammlung seltener Mineralien sehen können. Der Garten ist im orientalischen Stil eingerichtet, es gibt einen See, auf dem schwarze und weiße Schwäne schwimmen, viele Statuen - von der Antike bis zur Moderne. Der Garten ist mit traditioneller portugiesischer Keramik dekoriert - zum Beispiel Azulejo, eine der größten Keramiktafeln, die die gesamte Geschichte Portugals darstellt. Das Wichtigste in diesem schönen Garten sind jedoch exotische Pflanzen und eine schöne Landschaftsgestaltung.

Aussichtspunkt am Cape Cabo Girao

Bild
Bild

Im Süden der Insel befindet sich eine der höchsten Klippen der Welt - Cabo Girao. Dies ist ein 589 m hoher Basaltfelsen - es gibt keinen höheren in Europa. Die Tiefe des Bodens am Fuß der Klippe ist durchaus vergleichbar - zum Beispiel schwimmen Wale frei dorthin und manchmal sind sie zu sehen. Von hier aus können Sie einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Küste genießen, einschließlich der Stadt Funchal, der Gärten direkt unterhalb der Landzunge und der in Wolken versunkenen Berghänge.

Sie können den Felsen auf verschiedene Weise erreichen: Es gibt eine Seilbahn und Busse von überall auf Madeira. Ganz oben gibt es eine Aussichtsplattform mit Glasboden - diese Unterhaltung ist nichts für schwache Nerven, und die Mutigsten können mit einem Gleitschirm von einer Klippe springen.

Relikt Lorbeerwald

Glauben Sie, dass Lorbeer ein kleiner Strauch ist, aus dem es bequem ist, Kränze zu weben? Ein echter Lorbeer ist ein 40 Meter hoher, moosbewachsener Baum von unvorstellbarer Dicke! Dies waren diejenigen, die vor 50 Millionen Jahren in ganz Europa wuchsen. Doch die Zeit ist unaufhaltsam, nach Eiszeit und Klimawandel gibt es solche Wälder auf dem Festland nicht mehr - sie blieben nur auf den subtropischen Inseln: auf den Kanaren, auf den Azoren und hier auf Madeira.

Madeira hat die größte Fläche des Relikt-Lorbeerwaldes der Welt, seine Fläche beträgt 22.000 Hektar und ist in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Hier wachsen 4 Lorbeerarten, viele Sträucher und andere Bäume - zum Beispiel gibt es Eukalyptushaine. Durch den Wald wurden mehrere Wanderwege angelegt, hauptsächlich entlang von Wasserstraßen.

Foto

Empfohlen: