Beschreibung und Fotos des Bibelmuseums (Bijbels Museum) - Niederlande: Amsterdam

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Bibelmuseums (Bijbels Museum) - Niederlande: Amsterdam
Beschreibung und Fotos des Bibelmuseums (Bijbels Museum) - Niederlande: Amsterdam

Video: Beschreibung und Fotos des Bibelmuseums (Bijbels Museum) - Niederlande: Amsterdam

Video: Beschreibung und Fotos des Bibelmuseums (Bijbels Museum) - Niederlande: Amsterdam
Video: The Ark Encounter - Kentucky 2024, Juli
Anonim
Bibelmuseum
Bibelmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Bibelmuseum befindet sich im Zentrum von Amsterdam, am Ufer des Herengracht-Kanals. Seit 1975 belegt das Museum zwei Gebäude von vier sogenannten „Kromhout-Häusern“. Auch die Gebäude selbst sind von großem historischen und architektonischen Wert. Sie wurden 1662 für den wohlhabenden Amsterdamer Kaufmann Jakob Kromhout gebaut. In diesen Häusern sind Küchen aus dem 17. Jahrhundert erhalten - die ältesten in den Niederlanden. Von großem Interesse sind auch Deckenmalereien vom Anfang des 18. Jahrhunderts und in einigen Räumen erhaltene Stuckaturen.

Das Museum wurde 1852 gegründet. Der Gründer des Museums, Leendert Schouten, sammelte, was die Atmosphäre dieser Zeit wiedergeben konnte und die Orte, an denen einst die in der Bibel beschriebenen Ereignisse stattfanden. Die ägyptische Sammlung des Museums umfasst nicht nur Tontafeln, Sarkophage oder Bilder von Skarabäen, sondern auch eine echte Mumie. Hier können Sie Modelle antiker Tempel sehen, die mit erstaunlicher Präzision hergestellt und mit Edelsteinen verziert sind.

Das Museum enthält die älteste in den Niederlanden gedruckte Bibel - sie wurde 1477 veröffentlicht. Hier wird auch die erste Bibel in niederländischer Sprache aufbewahrt, die 1637 gedruckt wurde. Besucher können viele alte und seltene Ausgaben sehen. Die Sammlung des Museums wächst weiter: 2009 erwarb das Museum mit einer Patenschaft eine Sammlung antiker Bibelexemplare in Silbereinbänden. Das Museum zeigt auch eine Faksimile-Kopie der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer aus Qumran, die 1947 gefunden wurde.

Das Museum beherbergt auch verschiedene thematische Ausstellungen.

Foto

Empfohlen: