Beschreibung und Foto des Talipach-Tors - Usbekistan: Buchara

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Talipach-Tors - Usbekistan: Buchara
Beschreibung und Foto des Talipach-Tors - Usbekistan: Buchara

Video: Beschreibung und Foto des Talipach-Tors - Usbekistan: Buchara

Video: Beschreibung und Foto des Talipach-Tors - Usbekistan: Buchara
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Talipach-Tor
Talipach-Tor

Beschreibung der Attraktion

Buchara war wie jede mittelalterliche Stadt von Stadtmauern umgeben. Aufgewachsen erwarb die Stadt neue Viertel, die außerhalb der Stadtmauern lagen und daher geschützt werden mussten. Daher stellten die Emire Mittel für den Bau neuer Verteidigungsstrukturen bereit.

Der letzte Ring der Stadtmauer entstand in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Es wurde in nur 9 Jahren unter Abdullah Khan II gebaut. Und obwohl der Herrscher Gelder für Baumaterial zur Verfügung stellte, musste jeder Einwohner Bucharas eine bestimmte Anzahl Stunden auf einer Baustelle arbeiten. So sparte die Staatskasse den Handwerkern Geld. Die Mauern waren einfache 9 km lange Lehmwälle. Der Befestigungsring hatte eine unregelmäßige Form, da er alle Vororte von Buchara, Rabads genannt, bedeckte. Darin wurden 11 Stadttore geschaffen, von denen nur zwei bis heute überlebt haben: das Talipach- und das Karakul-Tor.

Tatsächlich konnte man sogar Ende des 20. Jahrhunderts in Buchara das dritte ursprüngliche Tor namens Sheikh Jalal sehen, aber ohne Rekonstruktion fiel es in Stücke. Und die lokale Bevölkerung stahl die Steine sofort für den eigenen Bedarf. Viele alte Backsteine werden jetzt in neue Wohngebäude eingebaut.

In der Nähe des Talipach-Tors sind Fragmente der Stadtmauer erhalten. Diese Überreste der Befestigungsanlagen und das Tor selbst sind in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die alten Stadttore werden in Buchara nach und nach restauriert, aber es sind nur gut gemachte Nachbildungen.

Die nördliche Handelsstraße führte durch das Talipacher Tor. Karawanen mit Waren kamen hier an, und jeder Besitzer der Karawane musste für das Recht bezahlen, das Gebiet von Buchara zu betreten und zu handeln. Heute befinden sich rund um das Tor Wohngebiete.

Foto

Empfohlen: