Beschreibung und Fotos des Anwesens Rastorguev-Kharitonov - Russland - Ural: Jekaterinburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Anwesens Rastorguev-Kharitonov - Russland - Ural: Jekaterinburg
Beschreibung und Fotos des Anwesens Rastorguev-Kharitonov - Russland - Ural: Jekaterinburg

Video: Beschreibung und Fotos des Anwesens Rastorguev-Kharitonov - Russland - Ural: Jekaterinburg

Video: Beschreibung und Fotos des Anwesens Rastorguev-Kharitonov - Russland - Ural: Jekaterinburg
Video: Foto Locations einfach finden 📸#jaworskyj Foto Reiseführer 2 | Blick ins Buch 2024, Juni
Anonim
Nachlass der Rastorguev-Kharitonovs
Nachlass der Rastorguev-Kharitonovs

Beschreibung der Attraktion

Das Gut Rastorguev-Kharitonov befindet sich im zentralen Teil der Stadt, in der K. Liebknekht-Straße, nicht weit von der Himmelfahrtskirche. Die Gutsanlage besticht durch ihren Formenreichtum und ihre Pracht. Die im Stil des Klassizismus errichteten Gebäude des Anwesens werden sowohl von Einheimischen als auch von Gästen der Stadt bewundert. Neben dem Hauptgebäude umfasst die Schloss- und Parkkomposition einen Stall, einen Wirtschaftshof, einen Park mit See, ein Tor und einen Zaun mit einem geschmiedeten Gitter.

Der erste Besitzer des Anwesens war der Provinzsekretär Isakov, der jedoch ein Jahr später von Beginn des Baus des Steingebäudes starb. Das unvollendete Haus von Isakovs Witwe wurde von einem Kaufmann der ersten Gilde und später von einem Goldgräber und Fabrikbesitzer - L. I. Rastorguev - gekauft. Er baute zwei Häuser, ein zweistöckiges Nebengebäude und ein schönes Gewächshaus. Im Jahr 1820 entstanden zwei weitere Nebengebäude im Hof und in der Voznesenskaya-Straße. Der Bau des Guts wurde erst 1824 endgültig abgeschlossen. Nach dem Tod von L. Rastorguev wurde sein Schwiegersohn P. Kharitonov Eigentümer des Gutes.

Auf dem neun Hektar großen Sumpfgebiet, das sich jenseits der östlichen Grenze des Anwesens befand, legte Kharitonov einen Garten an, der später zum Stolz des gesamten Anwesens wurde. Darin wurde ein künstlicher Teich angelegt, dekorative Gebäude wurden installiert. Nach einiger Zeit wurde der Garten als öffentlicher Stadtpark genutzt, der erste in Jekaterinburg.

Das Haus veranstaltete ständig luxuriöse Bälle und Unterhaltung für den lokalen Adel. Im Jahr 1824 wohnte Kaiser Alexander I. in der Villa und im Jahr 1837 - Alexander II.

Nach dem Tod der Besitzer stand das Haus der Rastorguev-Kharitonovs lange Zeit leer, danach wurde es für Wohnungen und Büros vermietet. Aber trotzdem hat sich sein Aussehen nicht verändert. Während der Revolutionsjahre beherbergte das Gebäude eine Abteilung der Roten Garde und die Ural-Sibirische Kommunistische Universität. 1937 wurde das Herrenhaus renoviert und vom Palast der Kinder- und Jugendkreativität (ehemals Palast der Pioniere) übernommen.

Heute ist das Anwesen der Rastorguev-Kharitonovs eine der wichtigsten historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Jekaterinburg.

Foto

Empfohlen: