Beschreibung und Foto des Anwesens Tesseli - Krim: Foros

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Anwesens Tesseli - Krim: Foros
Beschreibung und Foto des Anwesens Tesseli - Krim: Foros

Video: Beschreibung und Foto des Anwesens Tesseli - Krim: Foros

Video: Beschreibung und Foto des Anwesens Tesseli - Krim: Foros
Video: Part 2 - The Adventures of Sherlock Holmes Audiobook by Sir Arthur Conan Doyle (Adventures 03-04) 2024, Juni
Anonim
Herrenhaus Tesseli
Herrenhaus Tesseli

Beschreibung der Attraktion

Im Dorf Foros, im westlichen Teil, befindet sich die Datscha von Tesseli (übersetzt aus dem Griechischen - "Schweigen"). Dieses klassizistische Herrenhaus hat zwei Etagen und wurde 1889 erbaut. Beim Bau wurde Inkerman-Stein verwendet und die Wandverkleidung besteht aus grauem Kalkstein, der in einem Mosaiksystem verlegt ist. Der Palast strahlt einfach Erhabenheit aus und „atmet“mit Antike. Die obere, sehr geräumige Lobby ist mit 15 Leinwänden des berühmten Künstlers J. Clover dekoriert. Das Herrenhaus hat auch die Innenausstattung von damals erhalten: Parkettböden, Kachelöfen, antike Eichentüren und Marmorkamine.

Der Landschaftspark ist die grüne Krone des Anwesens Tesseli. Es wurde 1885-1892 besiegt. Die Schaffung dieses Parks erfolgte unter Beteiligung von Spezialisten des botanischen Nikitsky-Gartens, des Gärtners und Wissenschaftlers E. Albrecht sowie des Künstlers Y. Klever. Der an den Küstenhängen weit verbreitete Park ist ein Denkmal republikanischer Bedeutung der Landschaftsgartenarchitektur. Auf der einen Seite befindet sich die Meeresküste, auf der anderen der Berg Foros und das Baydar-Hochland. Heute wachsen hier über 200 Formen und Arten von Bäumen und Sträuchern.

Die Datscha von Tesseli ist nicht nur als architektonisches Bauwerk interessant, sondern auch als Objekt mit einer reichen Geschichte. Aleksey Gorki und Fjodor Schaljapin ruhten hier im Jahr 1916, wie eine Gedenktafel mit bronzenen Flachreliefs an der Fassade der Datscha beweist. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts war die Datscha das Zentrum des literarischen Lebens.

Tesselis Datscha wurde A. Gorki von den sowjetischen Behörden zu Ehren des 40. Jahrestages seines gesellschaftlichen und literarischen Lebens überreicht. Hier vollendete der Schriftsteller das Werk "Das Leben des Klim Samgin" und schrieb das Stück "Ryabinin and Others". Unter Gorki wurde Tesseli zum Zentrum des sozialen, literarischen und politischen Lebens der Gesellschaft. Das Herrenhaus wurde oft von sowjetischen Partei- und Staatsführern besucht, von Schriftstellern wie S. Ya. Marshak, K. A. Trenev, A. N. Tolstoi, G. P. Storm und andere herausragende und talentierte Persönlichkeiten.

Die Sachen des Schriftstellers und seine liebsten Einrichtungsgegenstände werden noch heute in der Tesseli-Villa aufbewahrt. So sind die Büromöbel bis heute in einem guten Zustand: ein Stuhl, ein Sessel, ein Ledersessel, ein Sofa, eine Standuhr, eine große Bibliothek bestehend aus Büchern in Russisch und Fremdsprachen, Fotografien, Porträts, Gemälden. Auf dem Territorium der Datscha wurde 1959 eine Büste von A. M. Gorki aus Bronze.

Heute befindet sich im Gebäude der Datscha von Tesseli das Gebäude des Sanatoriums der Krim-Werchowna Rada.

Foto

Empfohlen: