Vororte von Buchara

Inhaltsverzeichnis:

Vororte von Buchara
Vororte von Buchara

Video: Vororte von Buchara

Video: Vororte von Buchara
Video: Buchara - Stadt der Preziosen - life 2024, Juni
Anonim
Foto: Vororte von Buchara
Foto: Vororte von Buchara

Die kulturelle Schicht auf dem Territorium dieser usbekischen Stadt beträgt etwa zwei Dutzend Meter - in dieser Tiefe finden Archäologen hier die Überreste von Gebäuden und Bauwerken, antiken Münzen, Utensilien und Geschirr, die mindestens aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. stammen. In den Vororten von Buchara sind auch viele antike Sehenswürdigkeiten erhalten geblieben, an denen das Interesse aller Touristen, die Usbekistan besuchen, ausnahmslos hoch ist.

Grauhaariger Wächter der Zeiten

Dieser Vorort von Buchara erhielt in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts den Status einer Stadt, wurde jedoch viele Jahrhunderte zuvor im 7. Jahrhundert gegründet. Die Blütezeit von Vabkent fiel in die Zeit der Karakhaniden, einer türkischen Dynastie, die vom 9. bis 12. Jahrhundert regierte. Damals wurde die prächtige Moschee gebaut, von der heute nur noch ein Minarett übrig ist. Die Höhe des majestätischen Baus erreicht fast vierzig Meter, und seine Verkleidung besteht aus polierten Steinen in regelmäßiger Form, die in einem Schachbrettmuster wie Mauerwerk angeordnet sind. Die Inschrift ganz oben ist aus geschnitzter Terrakotta. Es heißt, dass das Minarett in den Vororten von Buchara 1199 n. Chr. vom obersten Beamten von Buchara gebaut wurde.

Auf den Spuren des Derwischordens

Muslimische asketische Mönche wurden Derwische genannt, und ihre Zuflucht in Usbekistan befand sich in den Vororten von Buchara, fünf Kilometer westlich des Zentrums. Das Dorf heißt Sumitan und sein wichtigstes architektonisches Wahrzeichen ist jetzt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Der architektonische Komplex Chor-Bakr ist eine Nekropole, deren Bau zur Zeit der Samaniden im 9. Jahrhundert n. Chr. begann. Die Nekropole "Vier Brüder" ist die Grabstätte von Abu Bakr Saad, einem Nachkommen des Propheten nach lokalem Glauben. Einst gründete dieser Mann die Dynastie der Djuybar Sayyids.

Die Stadt der Toten wird Nekropole genannt, die aus Straßen und Höfen, Grabsteinen und Dakhmen besteht. Das Zentrum der Totenstadt besteht aus einer Moschee, einer Medresse und einem Kloster, in dem die Derwische lebten. Die Fassaden der Moschee und des Khanaka sind in Form von Bogenportalen ausgeführt und die Seitenwände haben zwei Loggienreihen.

Ein weiteres ikonisches Ensemble von Derwischen heißt Baha ad-Din. Es besteht aus einer traditionellen Moschee-Medresse und einem Minarett. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut, nimmt Baha ad-Din in einem Vorort von Buchara auch einen ehrenvollen Platz in der UNESCO-Welterbeliste ein.

Empfohlen: