Wie viel Geld nach Venedig mitnehmen

Inhaltsverzeichnis:

Wie viel Geld nach Venedig mitnehmen
Wie viel Geld nach Venedig mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Venedig mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Venedig mitnehmen
Video: Die teuerste Gondel Venedigs: ÜBER 6€ PRO MINUTE | Achtung Abzocke | Kabel Eins 2024, Juni
Anonim
Foto: Wie viel Geld sollte man nach Venedig mitnehmen
Foto: Wie viel Geld sollte man nach Venedig mitnehmen
  • Hotelauswahl
  • Ernährung
  • Transport
  • Unterhaltung und Museen

Es gibt keine andere Stadt auf der Welt, die sich so von anderen Siedlungen auf der Erde unterscheidet. Venedig steht auf Wasser und wird von Wasser begrenzt. Es entwickelt sich nicht wie andere Städte in die Breite und ist daher attraktiv. Hier herrscht eine erstaunliche Stille, trotz der großen Anzahl von Menschen, die jedes Jahr in die schönste Stadt der Welt kommen. Hier gibt es keinen Bodentransport, was bedeutet, dass die Luft etwas sauberer ist als an anderen Orten.

Es ist unrealistisch, ganz Venedig an einem Tag zu sehen. Natürlich können Sie die Standardroute von San Marco nach Rialto laufen, aber das wahre Venedig liegt in den Vierteln Castello, Dorsoduro, Canaregio versteckt. Daher lohnt es sich, für mindestens eine Woche nach Venedig zu kommen, damit Sie langsam zu Fuß gehen oder eine Gondel nehmen können, um alle versteckten malerischen Ecken zu umrunden und in dieser Stadt zu Ihrem eigenen zu werden.

Man sagt, Venedig sei eine sehr teure Stadt. Jeder preisbewusste Tourist versucht darin ein wenig zu sparen. Aber tatsächlich ist alles nicht so beängstigend, wie es einem unvorbereiteten Reisenden erscheinen mag. Die Frage, wie viel Geld man nach Venedig mitnehmen soll, lässt sich nicht beantworten. Jemand wird spontan einhundert oder zwei Euro für eine farbige Glasvase ausgeben wollen, die sich so für das Interieur eignet. Einige werden es sich nicht entgehen lassen, in einem Restaurant am San Marco einen Kaffee zu trinken oder in der renommierten Harry`s Bar zu speisen, in der viele Prominente des 20. Jahrhunderts gelebt haben. Andere bevorzugen einfach teure Gondeln gegenüber billigen Traghetto- und Vaporetto-Booten. Und das alles erfordert zusätzliche Kosten. Es lohnt sich nicht, Dollar nach Italien zu bringen, hier wird der Euro verwendet. Es stimmt, Dollar werden bei jeder Bank in europäische Währungen getauscht.

Hotelauswahl

Bild
Bild

Wer in Venedig Urlaub macht, hat die Wahl: sich in einer touristischen, bekannten Inselstadt niederzulassen oder auf dem Festland, das Mestre heißt. Viele Leute denken, dass der Aufenthalt in Hotels in Mestre billiger ist als in Hotels in Venedig. Tatsächlich ist der Preis für ein Zimmer in Drei-Sterne-Hotels in Mestre und Venedig ungefähr gleich.

Wählen Sie Mestre, wenn Sie in einem komfortableren 4-Sterne-Hotel übernachten möchten. In Mestre kosten die Zimmer in solchen Hotels fast 50 % weniger als in Venedig. Auch Touristen, die Reisen nicht nur nach Venedig, sondern auch in benachbarte Städte planen, und diejenigen, die mit dem eigenen oder gemieteten Auto angereist sind, lassen sich in Mestre nieder. In Venedig gibt es einfach keine Möglichkeit, ein Fahrzeug abzustellen, und in Mestre gibt es Hotels mit Parkplätzen.

Es gibt mehrere Kategorien von Hotels in Mestre:

  • in der Nähe des Bahnhofs. Zimmer in Drei-Sterne-Hotels kosten etwa 35-40 Euro (Hotel Paris Mestre (39 Euro), Hotel Regit (33 Euro)). Zimmer in höherklassigen Hotels kosten 55-65 Euro (Best Western Plus Hotel Bologna (65 Euro), Best Western Hotel Tritone (55 Euro));
  • abseits des lauten Verkehrsknotenpunkts, im Bereich des Ferretto-Platzes - anständiger und wohlhabender. Beachtenswert sind die Drei-Sterne-Hotels „Hotel Vivit“(44 Euro), „Hotel Aurora Mestre“(29 Euro), „Hotel Venezia“(49 Euro) und das Vier-Sterne „Hotel Apogia Sirio Mestre“(50 Euro). Die Preise für die Unterkunft in dieser Gegend sind ungefähr die gleichen wie für die Unterkunft in der Nähe des Bahnhofs;
  • Hotels mit Parkplatz. Es gibt nicht viele davon, nur etwa 10. Zum Beispiel das Ein-Stern "L'affittacamere Di Venezia" (27 Euro), das trotz seiner bescheidenen Auszeichnung ausgezeichnete Kritiken von Touristen erhält, B&B "Residenza Giacomuzzi" mit drei Zimmer (65 Euro), 20 Minuten vom Flughafen Venedig entfernt, B&B "Milon" (nur 15 Euro), das sich in der Nähe des Bahnhofs befindet.

Von Mestre nach Venedig müssen Sie mit Bus oder Bahn reisen, was zusätzliche Kosten verursacht, so dass es sinnvoll ist, in Venedig selbst zu bleiben.

In Venedig ist es einfach, sich in der Preispolitik der Hotels zurechtzufinden: Ein 3-Sterne-Hotelzimmer kostet 40-70 Euro, 4 Sterne - 80-120 Euro, 5 Sterne, dh einzigartige Boutique-Hotels mit Blick auf den San Marco-Kanal - etwa 300 Euro. In der Hochsaison werden die Lebenshaltungskosten in Venedig noch teurer.

Sie können in der Gegend von Piazzale Roma und dem Bahnhof Santa Lucia übernachten, dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt von Venedig (3 Sterne - "Hotel Antiche Figure" (Santa Croce Bereich, 77 Euro), "Universo Nord Hotel" (Canaregio, 28 Euro), "Arlecchino Hotel "(Santa Croce, 76 Euro). 4 Sterne -" Principe Hotel Venedig "(Canaregio, 300 Euro)," Hotel Canal Grande "(Santa Croce, 500 Euro)," Hotel Santa Chiara & Residenza Parisi "(Santa Croce, 90 Euro).

Es gibt auch viele Hotels im Zentrum, in den historischen Vierteln in der Nähe der Rialtobrücke. Es ist bequem, dort zu wohnen, da alle Hauptattraktionen in 10-15 Minuten erreicht werden können. Auf spezialisierten Websites werden 3-Sterne-Hotels hoch bewertet: Hotel al Graspo de Ua (49 Euro), Hotel Marconi Venedig (64 Euro), Ca 'Leon D'Oro (39 Euro). Auch 4-Sterne-Hotels in der Umgebung erhielten gute Bewertungen: Al Ponte Antico Hotel (240 €), H10 Palazzo Canova (162 €), Hotel Ai Reali - Small Luxury Hotels of the World (145) …

Ernährung

Wer als Teil einer organisierten Gruppe für einen Tag nach Venedig kam, hat wahrscheinlich eine Warnung des Reiseführers gehört: Essen Sie nicht in der Stadt, es ist zu teuer und das Essen ist nicht sehr frisch, da alles auf Touristen ausgelegt ist. Dies ist sicherlich nicht der Fall. Es gibt ausgezeichnete, preiswerte Cafés in Venedig, die wunderbare kleine Sandwiches servieren, die an spanische Tapas erinnern. Hier heißen sie Chiketti und kosten 1-3 Euro pro Stück. Sie werden in Bars namens Bakaro verkauft. Hier wird kein Kaffee zubereitet, aber zum Chiketty wird ein Glas Weißwein serviert. Neben Chichetti können Sie Tramesini (eine Art Sandwich) und Mozzarella (Mozzarellakugeln mit verschiedenen Füllungen) bestellen. Die besten Orte, um Chiketti zu probieren und wo die Venezianer selbst hingehen, sind Gia Schiavi in Dorsoduro und Antico Dolo in San Polo.

Während Ihres Aufenthalts in Venedig sollten Sie auf jeden Fall eines oder mehrere lokale legendäre Restaurants und Cafés besuchen:

  • Bacareto Da Lele mit extrem niedrigen Preisen, das sowohl von lokalen Handwerkern als auch von preisbewussten Touristen geliebt wird. Wein kostet hier weniger als Euro, Sandwiches - etwas mehr. Wenn Sie Essen zum Mitnehmen mitnehmen, müssen Sie bequem auf den Stufen des nächsten Tempels sitzen und das Leben genießen.
  • Nono Risorto in der Gegend von Santa Croce. Sie sagen, dass sie die beste Pizza der Stadt mit dem dünnsten Teigboden und üppiger Füllung machen. Ein Pizza- und Dessert-Mittagessen mit einem Getränk kostet etwa 30 Euro;
  • Florian ist ein Restaurant am Markusplatz, das 1720 gegründet wurde. Hier gilt, wie in vielen Cafés und Restaurants in Italien, das Prinzip: Eine Tasse Kaffee und ein Kuchen an der Bartheke sind billiger als an einem Tisch. Casanovas Frühstück (Kaffee oder ein anderes Getränk, Obstsalat, Croissant, Toast mit Butter, Marmelade und Honig und ein Schokoladenkuchen) kostet 45 Euro, ein Set mit fünf Macarons - 12,50 Euro, Sandwiches - 11-16 Euro, Pasta - 23 Euro, Salate - 21-23 Euro;
  • Harry`s Bar ist der Ort, an dem der Bellini-Cocktail (16, 5 Euro) und das Carpaccio (eine Portion kostet 58 Euro) erfunden wurden.

Transport

Busse fahren auf dem Festland neben Venedig. Touristen reisen mit Gondeln, Wassertaxis, Vaporetto- und Traghetto-Fähren durch Venedig. Vaporettos haben lange Strecken mit vielen Haltestellen. Ein einmaliges Vaporetto-Ticket (75 Minuten Fahrt) kostet 7,5 Euro. Traghettos transportieren einfach Einwohner und Besucher durch den Canal Grande nach Venedig. Der Fahrpreis beträgt etwa Euro.

Ein Tagesticket, mit dem Sie Busse auf dem Festland und Vaporetto in der Stadt nutzen können, kostet 20 Euro, für zwei Tage kostet ein Ticket 30 Euro, für drei Tage - 40 Euro.

Eine einstündige Gondelfahrt ist teuer. Dafür müssen Sie etwa 80-120 Euro bezahlen. In diesem Fall kann der Gondoliere ein venezianisches Lied singen und eine zusätzliche Zahlung für die Aufführung verlangen. Trotz dieses Wuchertarifs sind die 425 Gondolieri von Venedig, und so viele gibt es in der Stadt, mit Arbeit überhäuft.

Vom Flughafen Marco Polo fahren Busse nach Venedig. Der Fahrpreis beträgt 8 Euro. Im Jahr 2019 bringen sie Sie für 14 Euro vom Flughafen in die Stadt auf dem Wasserweg und für 7 Euro auf die Insel Murano. Sie können von Mestre nach Venedig mit dem Bus (1,5 Euro), der Straßenbahn T1 (1,5 Euro) oder dem Zug (1,25 Euro) fahren.

Von Venedig aus können Sie zu den nächsten Inseln Murano, Burano, Torcello fahren. Dort fahren die üblichen Vaporettos, der Ticketpreis beträgt 7,5 Euro.

Vom Bahnhof aus können Sie einen Tagesausflug nach Verona unternehmen. Das Ticket kostet 9, 25-27 Euro - je nach Zugart. In nur einer Stunde bringt Sie der Zug nach Vicenza. Die Fahrt kostet zwischen 6 und 21 Euro.

Unterhaltung und Museen

Liebhabern klassischer oder Jazzmusik wird empfohlen, sich eine Eintrittskarte für das Konzert im Teatro La Fenice zu kaufen, das 2003 nach einer langwierigen Restaurierung eröffnet wurde. Wenn Sie keine Musik hören möchten, dann sehen Sie sich das Theater zumindest mit einem Audioguide an (auch auf Russisch verfügbar). Sein Besuch kostet 11 Euro. Im Eintrittspreis (13 €) für das Querini Stampalia Museum ist ein halbstündiges Konzert enthalten.

Generell ist es mit einem speziellen Museumspass günstiger, Museen in Venedig zu besuchen. Für 24 Euro können Sie 11 verschiedene Museen der Stadt besichtigen, darunter den Dogenpalast. Die Karte ist sechs Monate gültig.

Für 20 Euro können Sie nur eine Eintrittskarte für 4 Museen kaufen, die sich auf dem Markusplatz befinden. Eine Genehmigung für den Besuch von Museen auf den Inseln Murano (Glasmuseum) und Burano (Museum der Spitze) kostet 12 Euro.

Einige venezianische Kirchen sind kostenpflichtig. Sie stehen dem Horus-Verein zur Verfügung, der Eintrittskarten für diese Tempel verkauft. Um 16 Kirchen zu besuchen, in denen Meisterwerke der Malerei und Bildhauerei aufbewahrt werden, reicht es, eine Einzelkarte für 12 Euro zu kaufen. Das Ticket kann 1 Jahr lang verwendet werden.

Wenn Ihnen das Geld für eine Eintrittskarte für die Aussichtsplattform auf dem Campanile San Marco leid tut, Sie aber Venedig unbedingt aus der Höhe sehen möchten, dann sollten Sie zum Kaufhaus Fondaco dei Tedesci gehen, in dessen oberster Etage sich befindet ist eine offene Terrasse, auf der absolut jeder kostenlos Zutritt hat.

***

Wenn du ein Vaporetto nimmst und viel zu Fuß gehst, Pizza und Chichetti in nicht den teuersten Lokalen der Stadt isst, auf den Besuch von Museen und bezahlten Kirchen nicht verzichtet, dir mehrere Ausflüge zu den nächsten Inseln gönnst, dann reichen 300 Euro für eine Woche. Nehmen Sie zusätzlich 300-400 Euro für Einkaufen, Unterhaltung, Gondelfahrten, teure Restaurants mit. Hotelpreise sind in diesem Budget nicht enthalten.

Foto

Empfohlen: