Beschreibung und Foto des Denkmals der Völkerfreundschaft - Russland - Wolga-Region: Izhevsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Denkmals der Völkerfreundschaft - Russland - Wolga-Region: Izhevsk
Beschreibung und Foto des Denkmals der Völkerfreundschaft - Russland - Wolga-Region: Izhevsk

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals der Völkerfreundschaft - Russland - Wolga-Region: Izhevsk

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals der Völkerfreundschaft - Russland - Wolga-Region: Izhevsk
Video: Die Russischen Revolutionen erklärt 2024, Juni
Anonim
Freundschaftsdenkmal
Freundschaftsdenkmal

Beschreibung der Attraktion

1972 wurden am Ufer des Ischewsker Teiches zwei 46 Meter hohe Stelen in Form eines halboffenen Buches aufgestellt. An der Schaffung des Denkmals arbeitete eine Gruppe von Bildhauern und Architekten unter der Leitung von A. N. Burganov und R. K. Topuridze. Das Denkmal wurde 1958 zur Feier des 400. Jahrestages des Eintritts Udmurtiens in Russland errichtet.

Das Denkmal besteht aus geschmiedetem Kupfer, Granit, Stahl und Vergoldung. Auf der Vorderseite des Denkmals befinden sich skulpturale Kompositionen eines Schmieds, einer Kriegerin und Frauen der Vereinigten Staaten, und auf der Rückseite befindet sich ein Relief mit heraldischen Symbolen Russlands und Udmurtiens. Bei genauerem Hinsehen kann man auf den Pylonen eine Inschrift lesen, die die Freundschaft zwischen Russen und Udmurten in zwei Sprachen lobt.

Das Denkmal hat zwei Namen: "Freundschaft der Völker" und "Für immer mit Russland", und das Volk einfach - "Kulakovas Ski", zu Ehren des berühmten dreimaligen Olympiasiegers im Skilanglauf, der aus Ischewsk stammt. Das Denkmal spielte eine wichtige Rolle beim Bau des Damms und zentralisierte das gesamte Ensemble um ihn herum. Durch den Wiederaufbau wurde das angrenzende Territorium radikal verändert und veredelt. Es wurde auch eine Nachtbeleuchtung installiert, die den Damm und die Kaskadentreppe zum Denkmal im Dunkeln angenehm und schön macht.

Das Denkmal "Freundschaft der Völker" kann zu Recht als Symbol der Stadt Ischewsk und Udmurtiens als Ganzes angesehen werden.

Foto

Empfohlen: