Schladminger Gletscher Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzkammergut

Inhaltsverzeichnis:

Schladminger Gletscher Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzkammergut
Schladminger Gletscher Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzkammergut

Video: Schladminger Gletscher Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzkammergut

Video: Schladminger Gletscher Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzkammergut
Video: Doku // 💥PICHLWEG DACHSTEIN SÜDWAND💥 // IRGENDWO im NIRGENDWO 2024, Juni
Anonim
Schladminger Gletscher
Schladminger Gletscher

Beschreibung der Attraktion

Der Schladminger Gletscher liegt im Dachsteingebirge, das als eine Art Grenze zwischen den Bundesländern Oberösterreich und der Steiermark dient. Der Gletscher liegt 60 Kilometer von Salzburg entfernt und seine maximale Höhe erreicht 2.700 Meter über dem Meeresspiegel.

Am Fuße des Gletschers, auf einer Höhe von 2040 Metern über dem Meeresspiegel, wurde eine weitere lange Schlucht entdeckt, auf deren Grund Spuren von Siedlungen antiker Menschen aus der Bronzezeit, also etwa 30-10 Jahrhunderte v, wurden gefunden.

Auch an den Hängen der Berge, auf deren Gipfeln sich der Schladminger Gletscher befindet, gibt es viele Almen und Almen, die jedoch größtenteils verlassen und nicht bestimmungsgemäß genutzt werden. Es wird vermutet, dass sie aufgrund der exorbitanten Steuern auf dem Gebiet der heutigen Steiermark von den Bauern aufgegeben wurden. Es gibt jedoch eine Legende, dass früher die auf diesen Wiesen grasenden Kühe so viel Milch gaben, dass die Einheimischen stolz wurden und anfingen, Häuser aus Butter und Käse zu bauen, und ihre Frauen in Sahne badeten, um Jugend und Schönheit zu erhalten. Zur Strafe fiel auf diesem Gebiet ein schrecklicher Schneefall, der mehrere Tage andauerte und alle darunter liegenden Weiden begrub. Es sollte gesagt werden, dass diese Legende nicht ohne Wahrheit ist, da ab Mitte des 16. Jahrhunderts der Höhepunkt der Kleinen Eiszeit begann, der sich in einem starken Rückgang der durchschnittlichen Jahrestemperatur manifestierte.

Die Eisdecke bedeckt eine Fläche von ca. 1 Quadratkilometer und macht Schladming damit zum drittgrößten Gletscher im Dachsteingebirge. Und die maximale Eisdicke kann hier 30 Meter erreichen. Bemerkenswert ist jedoch, dass der Gletscher aufgrund der globalen Erwärmung jetzt schwere Zeiten durchmacht – das Abschmelzen seiner Eisdecke beginnt bereits auf einer Höhe von 2555 Metern. 1980 wurde hier jedoch ein Skigebiet gebaut, das auch im Sommer funktioniert, und eine Seilbahn von der Gletscherschlucht auf den Gipfel gebaut.

Foto

Empfohlen: