Beschreibung und Fotos des Justizpalastes (Palacio de Justicia de Lima) - Peru: Lima

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Justizpalastes (Palacio de Justicia de Lima) - Peru: Lima
Beschreibung und Fotos des Justizpalastes (Palacio de Justicia de Lima) - Peru: Lima

Video: Beschreibung und Fotos des Justizpalastes (Palacio de Justicia de Lima) - Peru: Lima

Video: Beschreibung und Fotos des Justizpalastes (Palacio de Justicia de Lima) - Peru: Lima
Video: Minuto a minuto, así fue la toma y retoma del Palacio de Justicia 2024, Juni
Anonim
Justizpalast
Justizpalast

Beschreibung der Attraktion

Der Justizpalast ist der Sitz des Obersten Gerichtshofs von Peru und ein Symbol der Justiz. Es befindet sich im Zentrum von Lima, gegenüber der Allee der Marinehelden. Die Idee, einen Palast zu bauen, entstand während der Regierungszeit von Augusto Legui. Der Bau des Gebäudes wurde 10 Jahre später unter der Herrschaft des neuen Präsidenten Oscar Benavides im Jahr 1939 abgeschlossen.

Am Eingang zum Gebäude des Justizpalastes befinden sich auf beiden Seiten der Haupttreppe zwei Marmorlöwen. Gemäß der Volkstradition versuchten die Einwohner Perus, die Stärke und Weisheit von Tigern und Löwen zu ehren, im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, ihre Paläste und Parks mit Statuen zu schmücken. Nach dem Pazifikkrieg (1979-1883) blieb nur ein kleiner Teil an seinem Platz, der Hauptteil der Marmorstatuen von Löwen wurde zur Paseo Colon Avenue im Zentrum von Lima transportiert.

Die neoklassizistische Fassade des Gebäudes wurde vom polnischen Architekten Bruno Paprowski entworfen, der sich vom Palais de Justice inspirieren ließ, der in Brüssel (Belgien) vom Architekten Joseph Poulart im eklektischen Stil mit griechisch-römischen Kuppelelementen erbaut wurde. Am Tag der Eröffnung des Justizpalastes in Lima im Jahr 1939 wurde eine Gedenkbronzemedaille mit einem Abdruck des allgemeinen Erscheinungsbildes des Justizpalastes geprägt, der eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Palacio del Congreso de la Nazz in Buenos Aires aufweist.

Mit dem Wachstum und der Entwicklung des Staates waren die meisten Gerichte gezwungen, sich in anderen Räumlichkeiten niederzulassen. Derzeit beherbergt der Justizpalast nur den Obersten Gerichtshof, die Strafkammer des Gerichtsbezirks von Lima, das Archiv (im Keller des Gebäudes), die Anwaltskammer von Lima und mehrere erstinstanzliche Strafgerichte in Peru. Ebenfalls im Keller des Gebäudes befindet sich ein Gefängnis zur Untersuchungshaft von Personen, über denen eine Festnahme oder einstweilige Anordnung angeordnet ist, für den schnellen Zugang zu Richtern und deren Hilfskräften im Dienst dieser Personen.

Foto

Empfohlen: