Kirche St. Antonius in Tauern (Filialkirche Heiliger Antonius) Beschreibung und Fotos - Österreich: Ossiachersee

Inhaltsverzeichnis:

Kirche St. Antonius in Tauern (Filialkirche Heiliger Antonius) Beschreibung und Fotos - Österreich: Ossiachersee
Kirche St. Antonius in Tauern (Filialkirche Heiliger Antonius) Beschreibung und Fotos - Österreich: Ossiachersee

Video: Kirche St. Antonius in Tauern (Filialkirche Heiliger Antonius) Beschreibung und Fotos - Österreich: Ossiachersee

Video: Kirche St. Antonius in Tauern (Filialkirche Heiliger Antonius) Beschreibung und Fotos - Österreich: Ossiachersee
Video: St. Stefan im Rosental (A-SO) - Die Glocken der Pfarrkirche zum hl. Stephanus 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Antonius in Tauern
Kirche St. Antonius in Tauern

Beschreibung der Attraktion

Das Dorf Tauern mit nur 14 Einwohnern gehört zur Gemeinde Ossiach in Kärnten. Es liegt auf einer Höhe von 926 Metern über dem Meeresspiegel. Dieses von Gott vergessene Dorf wäre ohne seine Hauptattraktion - die Kirche des Hl. Antonius - nie in die Aufmerksamkeit der Touristen geraten. Dies ist der einzige Tempel am Ossiachersee, der von der Vergangenheit überlebt hat. Alle anderen Kirchen wurden wegen des instabilen, sumpfigen Bodens in der Nähe des Sees längst zerstört.

Die St.-Antonius-Kirche wurde erstmals 1290 als St.-Thomas-Kirche erwähnt. Wissenschaftler vermuten, dass der Heilige Thomas lange Zeit der Schutzpatron der Kirche war. Davon zeugen die Bilder dieses Heiligen im Inneren des Tempels. Die Weihe zu Ehren des Hl. Antonius wurde vermutlich erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchgeführt.

1519 wurde an der Stelle der alten Kirche mit Unterstützung des Meisters Johannes ein neuer Sakralbau im spätgotischen Stil errichtet. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche unter der Leitung von Abt Kaspar Rainer umgebaut. Die Fassaden des Tempels erhielten barocke Züge, aber die West- und Südportale der Kirche behielten ihre romanischen Rundbögen. Die Dominante der Kirche des Hl. Antonius gilt als kleiner schlanker Turm mit einer pyramidenförmigen Kuppel. Auch die runde Apsis zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Der Hauptaltar des Tempels, auf dessen Altarbild der heilige Antonius mit dem Jesuskind abgebildet ist, wurde von Meister Sebastian Starnberg geschaffen. Im Kirchenschiff sind mehrere große Gemälde aus dem 17. Jahrhundert zu religiösen Themen erhalten.

Foto

Empfohlen: