Kirche des Hl. Antonius von Padua (Crkva Sv. Antuna Padovanskogo) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Tivat

Inhaltsverzeichnis:

Kirche des Hl. Antonius von Padua (Crkva Sv. Antuna Padovanskogo) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Tivat
Kirche des Hl. Antonius von Padua (Crkva Sv. Antuna Padovanskogo) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Tivat

Video: Kirche des Hl. Antonius von Padua (Crkva Sv. Antuna Padovanskogo) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Tivat

Video: Kirche des Hl. Antonius von Padua (Crkva Sv. Antuna Padovanskogo) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Tivat
Video: Istanbul, Turkey Walking Tour l 4K HDR Full Tour with Captions 2024, Juni
Anonim
Kirche des Hl. Antonius von Padua
Kirche des Hl. Antonius von Padua

Beschreibung der Attraktion

Unter den Katholiken ist einer der am meisten verehrten und beliebtesten Heiligen Antonius von Padua, der im 13. Jahrhundert lebte. Sein Lebensweg war geprägt von aufrichtiger und echter Demut und Sanftmut. Der heilige Antonius von Padua gilt als Wundertäter und großer Prediger. Ein Jahr nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Lissabon ist der Geburtsort des Heiligen Antonius, aber er verbrachte viele Jahre in Italien und beendete sein Leben in Padua. Auf italienischem Boden wurde ihm zu Ehren mehr als ein Tempel errichtet. In der Stadt Tivat wurde zu der Zeit, als die Macht den Venezianern gehörte, einer dieser Tempel errichtet.

Das Gebäude des Tempels, das im 18. Jahrhundert (im ersten Drittel) in der Gegend von Tripovichi (Stadtzentrum) erbaut wurde, befindet sich auf einem Hügel. Das Gebäude selbst bildet zusammen mit dem gepflasterten Innenhof und dem Zupa-Gebäude einen ganzen architektonischen Komplex. Von hier aus können Sie die Bucht von Kotor oder besser gesagt ihren westlichen Teil sehen. Kirche st. Antonius von Padua ist einer der meistbesuchten in Tivat.

Die Kirche des Hl. Antonius ist ein markantes Beispiel mittelalterlicher Barockarchitektur. Bewundern Sie unbedingt die reiche Fassade der Kirche und die Bilder der Heiligen Peter und Paul von Francesco, einem italienischen Künstler. Der Tempel hat zwei Altäre: Haupt- und Nebenaltäre. Der Nebenaltar wurde zu Ehren der Jungfrau Maria geweiht.

Empfohlen: