Beschreibung und Fotos der Befestigungsanlagen von Annenskie - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Befestigungsanlagen von Annenskie - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg
Beschreibung und Fotos der Befestigungsanlagen von Annenskie - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg

Video: Beschreibung und Fotos der Befestigungsanlagen von Annenskie - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg

Video: Beschreibung und Fotos der Befestigungsanlagen von Annenskie - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborg
Video: Russlands Befestigungsanlage: Was taugt die Wagner-Linie? 2024, Juni
Anonim
Befestigungen von Annenskie
Befestigungen von Annenskie

Beschreibung der Attraktion

Festungen von Annenskie - Festungen in Wyborg, auf der Insel Tverdysh. Sie wurden 1730-1750 gebaut. Annenskie-Gebäude wurden zu Ehren der russischen Kaiserin Anna Ioannovna auch Annenkron genannt (aus dem Schwedischen. "Annenkrone", was "Krone der Hl. Anna" bedeutet). Die damals neueste Festung nahm eine Fläche ein, die mit dem gesamten Stadtgebäude vergleichbar war. Heute sind die Befestigungsanlagen von Annenskie ein seltenes Denkmal der russischen Verteidigungsarchitektur der postpetrinischen Ära.

Die Befestigungen von Annensky sind vier Bastionen, die durch Vorhänge verbunden sind, die sich über die gesamte Insel von den Ufern der Wyborger Bucht bis zur Zashchitnaya-Bucht erstrecken.

Die Geschichte der Befestigungen von Annensky begann im Januar 1724, als den berühmtesten Militäringenieuren der damaligen Zeit München, Coulomb und De Brigny angeboten wurden, ein Projekt für die militärischen Befestigungen von Wyborg zu entwickeln. Minikh und Kulon waren sich einig, dass es notwendig sei, das Küstengebiet der Insel Tverdysh zu stärken.

Minichs Projekt sah den Bau eines befestigten Streifens vor, der die gesamte Insel durchqueren sollte. Das Projekt galt als teuer, und außerdem würde seine Umsetzung eine beträchtliche Anzahl von Garnisonen und großen Waffen erfordern.

Für den Bau wurde 1731 das Coulomb-Projekt genehmigt, wonach der Verteidigungsgürtel die Inselküste in einem Halbkreis direkt gegenüber der Burg bedeckte und weiter entlang des Smolyanaya-Bereg-Kaps verlief. Das Coulomb-Projekt schloss viele der eher mühsamen Erdarbeiten aus. Und die abgerundeten Flanken der Befestigungen erwiesen sich als nicht so anfällig.

Der Bau der Befestigungsanlagen begann 1730. Die Befestigungsanlagen wurden von russischen Bauern und Soldaten errichtet. Um die Arbeiten aus den Provinzen Keksholm und Wyborg auszuführen, wurden 2000 Personen und 200 Karren angefordert. Befestigungen wurden heimlich gebaut, Außenstehende durften die Baustelle nicht betreten. 1733 wurde bereits ein Graben ausgehoben und zwei Bastionen errichtet, und Anfang der 1740er Jahre. alle Hauptelemente der Festung wurden errichtet.

Der Bau wurde zunächst von Minich, später von Generalleutnant Luberas überwacht. In den frühen 1750er Jahren. A. P. arbeitete an den Befestigungsanlagen von Annenskie. Hannibal, Urgroßvater des großen Dichters, der sich zuvor im sibirischen Exil aufhielt. Minich trug persönlich zu seiner Rückkehr bei; er vertraute A. P. Hannibal, der Leiter der Ingenieurabteilung des Militärkollegiums. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Jahresberichte der im Bau befindlichen Festungen zu prüfen, Projekte zu analysieren und Schätzungen vorzunehmen.

Auf dem Territorium der Festung wurden neben Verteidigungsanlagen zwei Pulvermagazine, ein Lager für Artillerievorräte, drei Geschäfte, zwei Wachräume - Wachräume, drei Schmieden, ein Brunnen, 16 Wohnquartiere gebaut.

Auf dem Territorium der Festung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. es gab ein aktives Leben. Es wurde hauptsächlich von Russen bewohnt. Obwohl die Befestigungsanlagen von Annensky nie belagert wurden, wurden hier fast ununterbrochen Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Es war notwendig, nach starken Stürmen von Wellen ausgewaschene Verteidigungsstrukturen wieder aufzubauen. Brände waren häufig. Die größte fand 1793 statt.

In den Jahren 1772 und 1808 im Zusammenhang mit einer erneuten Verschärfung der russisch-schwedischen Beziehungen und 1854 im Zusammenhang mit dem Krimkrieg wurden die Befestigungen von Annensky in Ordnung gebracht. 1864-1865. die Festung wurde durch die Straße in zwei Teile geteilt, so dass sie ihre defensive Bedeutung fast vollständig verloren.

Die Befestigungsanlagen von Annenskie haben die Form einer Krone und erstrecken sich über eine Fläche von etwa einem Kilometer. Neben vier Bastionen, die durch Vorhänge verbunden sind, umfasst die Festung Erdgräben und Wälle, die drei Fronten der Bastion bilden. Kotrgarde befestigt die zweite Bastion. Die Außenmauer der Befestigungsanlage (Skarp) besteht aus Granitblöcken. Die Höhe der Mauer beträgt 10 m und die Dicke 3 m Entlang der alten Straße, die nach Westen führt, sind zwei steinerne Tore in die irdenen Vorhänge eingebaut: Friedrichsgam- und Ravelin-Tor.

Zu Ehren des 200. In den Jahren der Unabhängigkeit Finnlands wurde die Stele abgebaut und 1994 ihre exakte Kopie restauriert.

Die Festung Annenskie, die in der Vergangenheit eine wichtige Rolle im Verteidigungssystem der russischen Grenzen im Nordwesten spielte, als wertvolles Denkmal der russischen Festungsarchitektur ihrer Zeit, wird vom Staat geschützt.

Heute sind gut erhaltene Wehranlagen oft Schauplatz von kulturellen Veranstaltungen aller Art. In der Festung finden Rekonstruktionen von ritterlichen Turnieren und das Tanzfestival "Burgtanz" statt.

Foto

Empfohlen: