Pavillon "Weißer Turm" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Pavillon "Weißer Turm" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Pavillon "Weißer Turm" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Pavillon "Weißer Turm" Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Pavillon
Video: Часть 1 - Аудиокнига Герберта Уэллса «Человек-невидимка» (гл. 01–17) 2024, Juni
Anonim
Pavillon "Weißer Turm"
Pavillon "Weißer Turm"

Beschreibung der Attraktion

Der Pavillon Weißer Turm befindet sich im Landschaftsgarten des Alexanderparks. Es ist Teil eines Gebäudekomplexes, der vom Bild einer mittelalterlichen Ritterburg inspiriert wurde. Dieses Ensemble umfasst neben dem „Weißen Turm“die Torruine (2 Türme mit Toren dazwischen), einen Wassergraben und einen Wall, der von einer Backsteinbrüstung gekrönt wird.

Der Komplex wurde in der Zeit von 1821 bis 1827 nach dem Plan des berühmten Architekten und Parkplaners Adam Adamovich Menelas für die Söhne des Kaisers Nikolaus I. - die Großherzöge Nikolaus, Alexander, Konstantin und Michail, die sich mit Gymnastik und Militärübungen hier. Im obersten Stockwerk des Weißen Turms befand sich die Werkstatt des Hofmalers Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783–1844), der den Kaiserkindern das Zeichnen und Malen beibrachte.

Darüber hinaus wurde nach dem Plan des Erziehers des Erben von Alexander Nikolaevich, des großen russischen Dichters Wassili Andrejewitsch Zhukovsky (1783-1852), in der Nähe der Ruinen ein Brückenkopf errichtet - eine irdene Festung, die sich in Bezug auf die 8-zackigen wiederholt Stern (basierend auf den Befestigungslehren des herausragenden französischen Ingenieurs aus dem 17. Jahrhundert, Marschall von Frankreich Sebastian Vauban).

Pavillon "Weißer Turm" hat eine Höhe von 37,8 Metern. Umgeben von einem flachen Graben. Im Inneren des Gebäudes wurden übereinander Räume angeordnet: im ersten Stock - eine Speisekammer und ein Esszimmer, im zweiten - ein Wohnzimmer, im dritten und vierten - ein Büro und ein Schlafzimmer, im fünften - a Bibliothek und ein Ankleidezimmer. Der Pavillon wurde durch eine Freifläche mit herrlichem Blick auf die malerische Umgebung von Zarskoje Selo ergänzt.

An der Gestaltung der Innenräume des Weißen Turms waren viele berühmte Petersburger Meister beteiligt: Die Parkettböden wurden von Meister M. Znamensky hergestellt, die Gemälde wurden von V. Brandukov und Giovanni Batista Scotti ausgeführt, die Möbel wurden von den Hoflieferanten, den Gambs-Brüder.

Die Fassaden des Pavillons wurden mit gusseisernen Skulpturen geschmückt, die im Werk Alexandrovsky nach dem Vorbild eines der brillantesten russischen Bildhauer der ersten Hälfte des 19. Auf der Terrasse wurden 4 gusseiserne Löwen nach dem Vorbild von K. Landini aufgestellt.

Der Große Vaterländische Krieg verschonte den Weißen Turm nicht. Es wurde fast vollständig zerstört, nur der untere Teil des Gebäudes blieb erhalten. In den 1990er Jahren begannen die Restaurierungsarbeiten. Derzeit befindet sich der Pavillon des Weißen Turms in der Erhaltungsphase.

Foto

Empfohlen: