Caldes Beschreibung und Fotos - Italien: Val di Sole

Inhaltsverzeichnis:

Caldes Beschreibung und Fotos - Italien: Val di Sole
Caldes Beschreibung und Fotos - Italien: Val di Sole

Video: Caldes Beschreibung und Fotos - Italien: Val di Sole

Video: Caldes Beschreibung und Fotos - Italien: Val di Sole
Video: 6 Begegnungen Mit Bären, Die Sie Nicht Sehen Wollen 2024, Juni
Anonim
Caldes
Caldes

Beschreibung der Attraktion

Caldes ist eine der größten Gemeinden des italienischen Ferienortes Val di Sole, der den gesamten unteren Teil des Tals umfasst. Es umfasst sieben Bezirke - Caldes, Samoklevo, Cassana, San Giacomo, Tozzaga, Bordiana und Bozzana. Die Haupteinnahmequellen der Anwohner sind die Landwirtschaft und der Tourismus. Letzteres existiert dank des Vorhandenseins einer großen Anzahl von Denkmälern von historischem Wert und Bedeutung, wie das Schloss Castello Caldes und die Festung Rocca di Samoklevo. In Caldes ist die touristische Infrastruktur gut ausgebaut, und besonders hervorzuheben ist der Contre-Komplex am Ufer des Flusses Noce mit Tennisplätzen, Fußballplätzen, Basketball- und Volleyballplätzen, einem Bereich für verschiedene Veranstaltungen, einer Bar und einem Park.

Wahrscheinlich hat Caldes seinen Namen wegen der heißen Thermalquellen bekommen, die einst an diesen Orten existierten, aber jetzt verschwunden sind. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen von Caldis oder Caldesio finden sich in Dokumenten aus dem frühen 13. Jahrhundert. Und zwei Bronzelöffel und eine Silbermünze aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., die hier gefunden wurden, weisen darauf hin, dass die Stadt bereits im antiken Rom existierte. Von 1230 bis 1880 war Caldes im Besitz der Herren Caño Caldesio und Tunn. Hier lebten viele Jahrhunderte lang päpstliche und kaiserliche Herrscher - Manfroni, Malanotti, Antonietti, Lorengo. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Caldes zum Verwaltungszentrum einer wachsenden Gemeinde, die anschließend die umliegenden Dörfer "verschluckte".

Die Hauptattraktion von Caldes ist natürlich die Burg, die am östlichen Stadteingang steht. Meist diente es als komfortable Residenz für Vertreter lokaler Adelsfamilien, manchmal diente es aber auch als Militärgarnison. Der älteste Teil der Burg ist ein fünfstöckiger Turm aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde während der Herrschaft der Caño-Herren erbaut und im 15. Jahrhundert befestigt. Die quadratische Burganlage selbst wurde Ende des 16. Jahrhunderts von den Herren von Tunn erbaut und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erheblich erweitert. Dann wurde es von Mauern umgeben, an deren Stelle heute Wohngebäude stehen, und mit einem runden Turm mit Wendeltreppe ausgestattet. Die Räume des Schlosses waren mit Friesen, Familienwappen und Heiligenbildern geschmückt. Ende des 19. Jahrhunderts verfiel das Gebäude und erst in den 1980er Jahren, nachdem es in den Besitz der Regierung der Region Trentino-Südtirol übergegangen war, begann es seinen alten Glanz wiederzuerlangen. Heute werden die Säle im Erdgeschoss für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt. In der Nähe des Schlosses befindet sich die Marienkapelle, die seit Ende des 16. Jahrhunderts bekannt ist.

Das historische Zentrum von Caldes, das aus aristokratischen Palästen, Wohnhäusern, Glockentürmen und Kirchen besteht, gilt als eines der schönsten im Trentino. Touristen werden von seinen gepflasterten Straßen, gewölbten Fenstern und überhängenden Dächern angezogen, die eine gemütliche Atmosphäre der Vergangenheit schaffen. Unter den Sakralbauten sind die Pfarrkirche aus dem 19. Jahrhundert, die Schlosskapelle und der Kirchhof von San Rocco zu erwähnen. Im mittelalterlichen Glockenturm mit einer doppelten Reihe gewölbter Fenster sind Fresken aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Und in der Kirche San Rocco, die nach der Pestepidemie 1510 erbaut wurde, können Sie die schönen Holzaltäre und Altarbilder aus dem 17. Jahrhundert bewundern.

Foto

Empfohlen: