Staatliches Museum von L.N. Tolstoi Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Staatliches Museum von L.N. Tolstoi Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Staatliches Museum von L.N. Tolstoi Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Staatliches Museum von L.N. Tolstoi Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Staatliches Museum von L.N. Tolstoi Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Video: SMAC Staatliches Museum fur Archaologie Chemnitz 2024, Juni
Anonim
Staatliches Museum von L. N. Tolstoi
Staatliches Museum von L. N. Tolstoi

Beschreibung der Attraktion

Das Staatliche Museum von L. N. Tolstoi umfasst: die literarische Hauptausstellung über Pretschistenka im Zentrum von Moskau, das Tolstoi-Anwesen in Chamovniki, das Tolstoi-Zentrum in Pyatnitskaya, das Denkmal am Bahnhof Astapovo im Gebiet Lipezk und ein Kultur- und Bildungszentrum in Schelesnowodsk, Region Stawropol…

Die Ausstellung, die über das Leben und Werk von Leo Tolstoi erzählt, befindet sich im Haus der Lopuchins-Stanitskaya. Das Holzgebäude wurde 1817 vom Architekten A. G. Grigoriev erbaut und ist ein Baudenkmal des frühen 19. Jahrhunderts. Moskau wurde nach dem Brand von 1812 mit ähnlichen Häusern bebaut. Die Festsäle mit Plafondmalerei sind in einer Suite angeordnet. Die Fassade ist mit weißen Säulen und Basreliefs verziert. Ein Haus mit Nebengebäude und kleinem Hof ist ein typisches Beispiel für den Bau eines edlen Stadtschlosses.

Das Staatliche Leo-Tolstoi-Museum ist eines der ältesten Museen Russlands. Auf Initiative der Tolstoi-Gesellschaft wurde 1911 das Schriftstellermuseum gegründet. An der Entstehung des Museums waren herausragende Persönlichkeiten der damaligen Zeit beteiligt: I. A. Bunin, V. V. Veresaev, V. Ya. Bryusov, A. A. Bakhrushin, A. M. Gorky, L. O. Pasternak, K. S. Stanislavsky, VI Nemirovich - Danchenko, AA Yablochkina sowie Tollochkina Frau und seine Kinder. Ihrer Meinung nach sollte das Museum der Aufklärung dienen und die außergewöhnliche Persönlichkeit des Schriftstellers, seine Entwicklung für zukünftige Generationen, in seiner Gesamtheit präsentieren. Anfangs existierte das Museum auf freiwilliger Basis, 1920 erhielt das Museum den Status eines staatlichen Museums.

Heute bewahrt das Leo-Tolstoi-Museum das einzigartige Erbe des Schriftstellers sowie Dokumente und verschiedene Materialien zu seinem Leben und Werk. Die Museumssammlung enthält mehr als 400.000 Objekte, die eng mit Leo Tolstoi und seiner Familie verbunden sind. Das Museum führt wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung der Kreativität des Schriftstellers durch.

Seit 1981 gehört das Haus an der Pyatnitskaya zum Museum. Das Gebäude des Tolstovsky Centers auf Pyatnitskaya ist ein Baudenkmal des späten 18. Jahrhunderts. Es wurde 1789-1795 erbaut. Einst lebte der junge Leo Tolstoi zusammen mit seiner Schwester Maria Nikolaevna und ihren Kindern in einem von mehreren Gebäuden, zu denen auch dieses Haus gehörte. Hier wurde der bereits berühmte Schriftsteller von A. N. Ostrovsky, M. E. Saltykov-Shchedrin, B. N. Chicherin, A. A. Fet und den Brüdern Aksakov besucht. Hier schrieb Tolstoi die Erzählung „Die Kosaken“und die Erzählungen „Drei Tote“und „Albert“.

Im Februar 1985 wurde im Gebäude eine Außenstelle des Museums eröffnet. Viele wunderbare Ausstellungen haben hier stattgefunden, darunter „Tolstoi und Tolstoi. Familienchronik "," L. N. Tolstoi in Moskau "," S. A. Tolstaja. Zum 150. Geburtstag der Frau des Schriftstellers “und vielen anderen Ausstellungen.

Das Gedenkgebäude am Bahnhof Astapovo wurde in den Jahren 1889 - 90 gebaut. Dies ist ein typisches Bahnhofsgebäude. Die letzten Lebenstage von Leo Tolstoi vergingen im Haus des Stationschefs. Hier starb er im November 1910. Von hier aus machte sich der Trauerzug auf den Weg zur Begräbnisstätte in Jasnaja Poljana.

Im Jahr 2010 wurde in der Gedenkstätte eine Exposition eröffnet, die Tolstois spiritueller Suche gewidmet ist. Schließlich zeigte er sich in literarischer Kreativität, Philosophie, Pädagogik und Religion gleichermaßen begabt. Die Exposition soll die ganze Dramatik und Größe der letzten Tage des Lebens von Leo Tolstoi zum Ausdruck bringen.

Foto

Empfohlen: