Palast mit Marmorsäulen (Palazzo delle Colonne di marmo) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Inhaltsverzeichnis:

Palast mit Marmorsäulen (Palazzo delle Colonne di marmo) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno
Palast mit Marmorsäulen (Palazzo delle Colonne di marmo) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Video: Palast mit Marmorsäulen (Palazzo delle Colonne di marmo) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno

Video: Palast mit Marmorsäulen (Palazzo delle Colonne di marmo) Beschreibung und Fotos - Italien: Livorno
Video: Rome guided tour ➧ Piazza di Monte Citorio [4K Ultra HD] 2024, Juni
Anonim
Palast mit Marmorsäulen
Palast mit Marmorsäulen

Beschreibung der Attraktion

Palazzo delle Colonne di Marmo - Ein Palast mit Marmorsäulen ist eines der ältesten Gebäude in Livorno und befindet sich im Viertel Venezia Nuova. Es hat seinen Namen von den zwei Marmorsäulen, die den Eingang zum Inneren von der Seite der Via Borra umrahmen.

Ende des 17. Jahrhunderts erließ der lokale Herrscher Marco Alessandro del Borro ein Dekret, um einen Teil der Festung Fortezza Nuova abzureißen, um auf den frei gewordenen Grundstücken neue Wohngebäude zu errichten. Dieses Viertel ist eine Fortsetzung des nahegelegenen Viertels Venezia Nuova, das im frühen 17. Jahrhundert gegründet wurde. Sofort begannen zahlreiche Kaufleute hier ihre Residenzen zu bauen, die von der Nähe zum Hafen angezogen wurden.

Um 1703 erwarb Ottavio Gamberini, ein Kaufmann aus Lucca, ein Grundstück an der heutigen Via Borra, hinter dem Verteidigungskanal Fosso della Venezia, und baute darauf einen eleganten Palast. Es wird angenommen, dass der Autor des Palastprojekts Giovan Battista Foggini war. In den folgenden Jahrhunderten wurde der Palazzo deutlich umgebaut und um ein Stockwerk höher. 1912 wurde das Gebäude der Familie Bicchierai Eigentum der Geldverleiher von Monte di Pieta und beherbergte später das Staatsarchiv.

Der heutige Palazzo delle Colonne di Marmo ist ein rechteckiges Gebäude, dessen Seiten der Hauptstraße und dem Kanal zugewandt sind. Die der Via Borra zugewandte Fassade bildet zusammen mit den Fassaden anderer Gebäude, beispielsweise des Palazzo Hugens, ein einziges architektonisches Ensemble. Diese mit Carrara-Marmor verkleidete Fassade ist zweifellos der herausragendste Teil des Ensembles. Zwei Säulen im toskanischen Stil umrahmen den Haupteingang im Inneren und verleihen dem gesamten Gebäude einen barocken Look. Dort sind auch Jahreszeitenstatuen und groteske Maskeraden an den Fenstern des Obergeschosses zu sehen. Hinter dem Eingang zum Palazzo befindet sich ein kleiner Innenhof, der teilweise von einer Kolonnade umgeben ist. Von der Seite sind zwei große Fenster sichtbar.

Foto

Empfohlen: