Stele "Europa-Asien" Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Inhaltsverzeichnis:

Stele "Europa-Asien" Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Orenburg
Stele "Europa-Asien" Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Video: Stele "Europa-Asien" Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Video: Stele
Video: Johannes Krause im Gespräch mit M. Sommer und A. Meyer – Cicero Podcast Wissenschaft 2024, Juni
Anonim
Stele "Europa-Asien"
Stele "Europa-Asien"

Beschreibung der Attraktion

1981 wurde am linken Uralufer in der Nähe der Stadt Orenburg in Russland das erste Grenzzeichen zwischen Europa und Asien errichtet. Der Autor des Projektes der Grenzstele war der Architekt G. I. Naumkin. Die etwa fünfzehn Meter hohe Stele in Form einer quadratischen Säule ist auf einem Sockel installiert, auf dessen verschiedenen Seiten die territorialen Grenzen geschrieben sind. Oben auf dem Obelisken befindet sich eine Edelstahlkugel, die die Erde symbolisiert.

Heute gilt der Obelisk als rein symbolisches Zeichen der Grenzzone und als Hommage an die Kartographen des 17. Jahrhunderts. Die Grenze wurde 1736 von V. N. Tatishchev entlang des Urals festgelegt und galt lange Zeit als geographische Wahrheit. 1964 wurde auf dem XX. Kongress der Internationalen Geographischen Union in London eine geographisch begründetere Grenze angenommen, aber der Fluss und der Uralkamm blieben das traditionelle russische Wahrzeichen der Grenze. Orenburg, auf dessen Wappen seit seiner Gründung ein griechisch-russisches Kreuz mit Halbmond als Symbol für die Grenze zwischen Europa und Asien in dieser Region und die Vielfalt der nationalen Kulturen und Religionen stand, gilt noch heute eine Stadt, die zwei Teile der Welt verbindet.

Die Orenburger Stele "Europa-Asien" ist von der Straße aus gut sichtbar. Der Bereich um den Obelisken wurde geadelt: Bänke, Laternen wurden aufgestellt, Blumenbeete wurden zerbrochen, eine Aussichtsplattform mit einem dekorativen Zaun wurde gebaut, bevor man zu den Sehenswürdigkeiten hinabstieg.

Foto

Empfohlen: