Museum-Wohnung der Schauspieler Samoilovs Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Museum-Wohnung der Schauspieler Samoilovs Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Museum-Wohnung der Schauspieler Samoilovs Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Museum-Wohnung der Schauspieler Samoilovs Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Museum-Wohnung der Schauspieler Samoilovs Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: Wohnen wie im Museum: Real Vintage der 50er Jahre | SWR Room Tour 2024, Juni
Anonim
Museum-Wohnung der Schauspieler Samoilov
Museum-Wohnung der Schauspieler Samoilov

Beschreibung der Attraktion

1994 eröffnete das Staatliche Museum für Theater- und Musikkunst St. Petersburg seine fünfte Filiale. Jede der Filialen ist ein sogenanntes „kleines Museum“. So ein kleines Gedenkmuseum war die Wohnung, in der die Schauspieler der Samoilovs lebten. Eine Besonderheit dieser Museumswohnung ist, dass das Museum zu einem einzigen architektonischen Komplex "Newski-Palast" gehört, einem berühmten Hotel mit exquisitem Interieur. Alle Räumlichkeiten des Museums: die Räume, in denen die Samoilovs lebten; Wohnzimmer; eine Ausstellung über die Theaterkultur von St. Petersburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Ausstellungshallen. Sie sind mit dem Einfluss der europäischen Kultur dekoriert.

Das den Samoilovs gewidmete Museum ist das erste Museum in St. Petersburg, das vom schwierigen Leben eines dramatischen Künstlers voller Nöte und Nöte erzählt. Das Haus, in dem das Museum 1869-1887 eröffnet wurde, gehörte dem berühmten Schauspieler Wassili Wassiljewitsch Samoilow. Er stammt aus einer bekannten Schauspielerfamilie, war Nachfolger der Familiendynastie, spielte im kaiserlichen Alexandrinsky-Theater. Haus von V. V. Samoilov war ein Treffpunkt der fortschrittlichen, kreativen Intelligenz jener Zeit. Künstler, Musiker, Schriftsteller und Schauspieler kamen hierher.

In der Ausstellung des Museums erfahren Sie mehr über das erstaunliche Schicksal und das Leben der gesamten Schauspieldynastie, die den Menschen seit hundertfünfzig Jahren ihre Kunst geschenkt hat. Diese Dynastie umfasste drei Generationen von Schauspielern (dreizehn Personen). Der Gründer der Dynastie war Wassili Michailowitsch Samoilow (1782-1839), der Opernkenner mit seinem Talent begeisterte. Seine Kinder: Vera, Nadezhda, Vasily erhielten auf der Theaterbühne von Alexandria wiederholt Applaus. Michurina-Samoilova Vera Arkadyevna und Samoilov Pavel Vasilievich gehörten zur dritten Künstlergeneration. Die Persönlichkeit von Wassili Wassiljewitsch Samoilow hat in der Ausstellung des Museums verdiente Aufmerksamkeit erregt, sein Büro macht die Besucher mit seinen Gemälden, Fotografien, persönlichen Gegenständen und Porträts bekannt.

Derzeit hat das Wohnungsmuseum einen deutlichen Einfluss auf das kulturelle Leben von St. Petersburg. Von den ersten Tagen seines Bestehens an wurde es zum Zentrum der Wiederbelebung kreativer Traditionen und schauspielerischer Fähigkeiten. Es hat einen Ort für Ausstellungen, Musik- und Literaturabende, kreative Treffen, Konzerte. Die sehr künstlerische und kreative Atmosphäre dieses Ortes verleiht den Veranstaltungen eine unbeschreibliche Note.

Neben Ausstellungen, die Theaterkünstlern gewidmet sind, machen die Ausstellungshallen den Museumsbesuchern auch Vertreter einer anderen Kunstform bekannt. Die Exposition, die den Stars des russischen Balletts gewidmet ist, zeichnet die gesamte Geschichte des russischen Balletts in Etappen von den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts nach. Anhand seltenster Exponate lernen Kunstfremde das Werk von Marius Petipa, dem größten Choreografen, näher kennen; Sergei Diaghilew und seine russischen Jahreszeiten; Agrippina Vaganova und ihre Schule. Die sowjetische, russische Zeit ist Ballettstars wie T. Karsavina, A. Pavlova, N. Dudinskaya, G. Ulanova, M. Baryshnikov, R. Nureyev und vielen anderen gewidmet, deren Arbeit niemanden gleichgültig lassen kann, der ihre Magie gesehen hat Kunst.

Für Besucher des Museums gibt es ständig Exkursionen zu verschiedenen Themen. Der erste erzählt von der Schauspieldynastie der Samoilovs und dem Theaterleben von St. Petersburg im 19. und 20. Jahrhundert. Die zweite ist den Stars des russischen Balletts gewidmet und wird von einer Videodemonstration begleitet. Die letzte Tour stellt den Besuchern die Gründer der Dynastie und das Opernhaus von St. Petersburg vor.

Foto

Empfohlen: