Beschreibung und Foto des Museumsgeländes "Rozhdestveno" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Museumsgeländes "Rozhdestveno" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky
Beschreibung und Foto des Museumsgeländes "Rozhdestveno" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Video: Beschreibung und Foto des Museumsgeländes "Rozhdestveno" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Video: Beschreibung und Foto des Museumsgeländes
Video: Thomas Struth: Biografie, Werke, Arbeitsweise & Portraits einfach erklärt - Kunstunterricht Museum 2024, Juni
Anonim
Museums-Anwesen "Rozhdestveno"
Museums-Anwesen "Rozhdestveno"

Beschreibung der Attraktion

Das Rozhdestveno Estate Museum befindet sich im Dorf Rozhdestveno, Bezirk Gatchinsky, Gebiet Leningrad. Seine Geschichte beginnt mit dem Dekret von Kaiserin Katharina II. über die Gründung von sieben Komitaten in der Provinz St. Petersburg und dem Befehl, die Siedlung Oranienbaum und das Dorf Rozhdestvenskoye Städte zu nennen. Von diesem Moment an begann hier der Bau von Wohn- und Verwaltungsgebäuden für Mitarbeiter der Kreis- und Stadtverwaltungen. Das Zentrum von Rozhdestveno begann mit zwei Holzgebäuden: Häuser für den Bürgermeister und einen Beisitzer des Bezirksgerichts.

Kaiser Paul I. schaffte 1797 durch seinen Erlass die Stadt Rozhdestvensk ab und übertrug im Februar desselben Jahres das Land dem Hofrat N. Ye. Efremov. In unserer Zeit wurden im Zuge der Archivrecherchen Dokumente entdeckt, die die Annahme erlaubten, dass das moderne Anwesen von Rozhdestveno und das Bürgermeisterhaus, das das erste Gebäude war, ein und dasselbe Gebäude sind.

Während seines Bestehens wurde das Anwesen nie nennenswert umgebaut. Der Name des Architekten wurde nicht festgelegt. Das Anwesen wurde im italienischen Stil erbaut. Eine Besonderheit des Gebäudes ist die Pracht aller Fassaden. Die Innenaufteilung ist lakonisch und praktisch - die Zeremonienräume und die Wohnräume sind klar getrennt, und das Zentrum ist eine große zweistöckige Empfangshalle.

Sobald das ehemalige Bürgermeisterhaus Privateigentum wurde, wurde neben dem Gebäude ein Park angelegt, der sanft in einen Wald überging. Rozhdestveno war bis Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie Efremov und wurde 1853 von den Savelyevs geerbt. Das Anwesen wurde nach 4 Jahren an Yu. D. Manukhina. Nach dem Tod von Manukhina besaß ihr Ehemann Nikolai Nikolaevich das Anwesen bis 1872. Anschließend wurde das Haus an den Kaufmann Karl Bush verkauft, dem es von 1872 bis 1878 gehörte. Von ihm ist bis heute der Name des Hügels gegenüber dem Gut erhalten geblieben, den die Alten Bushevskaya nennen. Danach wird die Familie des Kollegialen Beisitzers V. F. Dmitriewa.

Im September 1890 wurde Rozhdestveno vom heutigen Staatsrat Iwan Wassiljewitsch Rukawischnikow gekauft, dessen Vermögen auf eine Million geschätzt wurde. Von diesem Moment an begann das Anwesen ein neues Leben zu führen. Der Park wurde komplett geplant und bepflanzt, in dem Pavillons, Skulpturen, Springbrunnen erschienen und ein Tennisplatz eingerichtet wurde. Von der Straße zum Hügel wurde eine Holztreppe gebaut, auf der sich eine Aussichtsplattform befand. Der Beweis für diese Veränderungen wird in Fotografien festgehalten, die in den Fonds des Museums aufbewahrt werden. Auch das Haus, das großen Reparaturen unterzogen wurde, hat sich verändert. Der Boden in den Hallen war mit Linoleum belegt, was damals als große Kuriosität und hohe Kosten galt.

1896 heiratete Rukawischnikows Tochter Elena Vladimir Dmitrievich Nabokov. Nach dem Tod von Rukavishnikov Sr. ging das Gut an seinen Sohn Wassili über, der 1916 plötzlich starb und seinem Neffen, dem Sohn seiner Schwester Wladimir Wladimirowitsch, ein riesiges Vermögen und Rozhdestveno hinterließ. In diesen Jahren war Vladimir Nabokov minderjährig und konnte daher das Erbrecht nicht vollständig eingehen. 1916 veröffentlichte er jedoch auf eigene Kosten eine Gedichtsammlung.

1917 verließ die Familie Nabokov Russland. Rozhdestveno teilte das Schicksal anderer Adelsgüter. Das Gebäude wurde in ein Studentenwohnheim überführt. Während des Großen Vaterländischen Krieges waren auf dem Anwesen deutsche Truppen untergebracht. In den Nachkriegsjahren wurde das Haus als Schule umgebaut, die zweigeschossige Halle versperrt und der erste in mehrere Räume aufgeteilt. Dann war da noch das Labor der örtlichen Sortenprüfstelle.

1974 traten neue Besitzer in das Anwesen ein. Hier befindet sich das Heimatmuseum. Die Ausstellung des Museums befindet sich in 3 Sälen im 1. Stock des Herrenhauses. Die Museumsmitarbeiter versuchten, die Geschichte aller Besitzer des Hauses nachzuvollziehen. Einen besonderen Platz nimmt die Geschichte der Familien Rukavishnikov und Nabokov ein. In den 70er Jahren tauchte unter den Exponaten ein Familienfotoalbum der Rukawischnikows auf, das der Sohn des Nabokov-Kochs Vladimir Petrovich Zepnov dem Museum schenkte.

Ein neuer Countdown für das Anwesen begann 1988, als das Heimatmuseum offiziell zum Geschichts-, Literatur- und Gedenkmuseum der V. V. ernannt wurde. Nabokov.

1995 brach in dem Gebäude ein Großbrand aus. Der nördliche Teil des Hauses und der Festsaal wurden niedergebrannt. Bei den Restaurierungsarbeiten wurden Spuren der ursprünglichen Anlage des Anwesens gefunden, die es ermöglichten, die ursprüngliche Innenausstattung wieder herzustellen.

Foto

Empfohlen: