
Beschreibung der Attraktion
Die Kirche der Heiligen Apostel, auch bekannt als Kirche der Heiligen Apostel Solakis oder Agii Apostoli, befindet sich in der antiken Agora in Athen. Diese byzantinische Kirche wurde im 10. Jahrhundert erbaut und ist eine der ältesten christlichen Kirchen Athens.
Vielleicht kommt der Name "Solakis" von den Namen der Gönner, die bei der Restaurierung des Tempels halfen, oder von "Solaki" - so hieß im 19. Jahrhundert das dicht besiedelte Gebiet um die Kirche. Von besonderer Bedeutung ist die Kirche der Heiligen Apostel, da sie das einzige Monument der Athener Agora ist, mit Ausnahme des Tempels des Hephaistos, der bis heute vollständig in seiner ursprünglichen Form erhalten ist.
Dies ist die erste bedeutende Kirche der byzantinischen Zeit in Athen und markiert den Beginn des Baus der sogenannten "athenischen" Tempel (ein Tempel mit Kreuzkuppel und vier Säulen). Die Kirche der Heiligen Apostel wurde auf den Ruinen eines römischen Nymphentempels (Nympheon) aus dem 2.. Der Standort für die Kirche wurde nicht zufällig gewählt. Es ist dieser Ort, der sowohl in der klassischen als auch in der byzantinischen Zeit als Schlüssel gilt. Die Kirche befindet sich auf der Westseite des Panathenäischen Weges und in der Nähe der Verteidigungsmauer, die für die Verteidigung der Stadt vor Invasionen wichtig war.
Der ursprüngliche Grundriss der Kirche ist ein kreuzförmiger Bau mit vier Säulen, die die Kuppel tragen. Die vier Enden des "Kreuzes" sind halbrunde Nischen mit kleinen Muscheln dazwischen. Die Kirche hat auch mehrere Bögen, von denen einer später um einen Sarkophag erweitert wurde. Wahrscheinlich war das Grab für den Schutzpatron dieser Kirche bestimmt, der nach byzantinischer Überlieferung jedoch das Recht hatte, wie seine Verwandten im Tempel bestattet zu werden. Altar und Boden der Kirche sind aus Marmor. Die Fliesen an den Außenwänden sind mit dekorativen Kufisch-Motiven verziert. Heute ist das Innere des Tempels auch mit nachbyzantinischen Fresken geschmückt, die aus der zerstörten Kirche St. Spyridon, die sich in der Nähe befand, mitgebracht wurden.
Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgte eine groß angelegte Restaurierung des Gebäudes, und heute erscheint uns die Kirche der Heiligen Apostel in ihrer ursprünglichen Form.