Rektorengebäude des Spasski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Inhaltsverzeichnis:

Rektorengebäude des Spasski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom
Rektorengebäude des Spasski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Rektorengebäude des Spasski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Rektorengebäude des Spasski-Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom
Video: Golden Media GM990 reparieren SH4 Receiver 2024, Juli
Anonim
Rektorengebäude des Spassky-Klosters
Rektorengebäude des Spassky-Klosters

Beschreibung der Attraktion

Das Gebäude des Abtes mit dem Kirchenhaus von Wassiljewskaja befindet sich auf dem Territorium des Klosters Murom Spassky. Es befindet sich auf der Westseite der Verklärungskathedrale.

Auf Kosten des Metropoliten Barsonuphius von Sarsk und Podonsk wurde 1687 das Rektorengebäude mit der Hauskirche des Hl. Basilius Bischof von Rjasan gebaut, 1691 eine neue Fürbittekirche auf eigene Kosten. Das Gebäude des Abtes war ein zweistöckiges Steinhaus, in dem sich unten und oben Wohnräume befanden, mit steinernen Kellern und Gewölben.

Aufgrund seiner Baufälligkeit stand das Abthaus lange Zeit leer, bis für die Abtsräume, in denen die Äbte wohnten, Holzzellen errichtet wurden. 1885 wurde das alte Steinhaus repariert: Gefährliche Gewölbe, die im Winter keine Wärme spendeten, wurden an neuen Stellen herausgebracht; die Wände waren innen verputzt; überarbeitete Fenster, Türen, Öfen, Fußböden. Auch das Untergeschoss wurde radikal umgestaltet.

Der nächste Umbau erfolgte nach der Übergabe des Klosters an die russisch-orthodoxe Kirche im Jahr 1996, die neue Hauskirche des Abtsgebäudes, die sich im Nordflügel des zweiten Stocks befindet, wurde am 22. Juni 1996 von Erzbischof Eulogius von Vladimir und Susdal zu Ehren des Heiligen Basilius, Bischof von Rjasan.

Derzeit ist das Superior-Gebäude ein zweistöckiger Backsteinbau. Im Grundriss hat es eine rechteckige Form. Hergestellt in sehr bescheidenen architektonischen Formen. Unkompliziert sind auch Platbands aus Profilsteinen.

Der architektonische Wert des Rektoratsgebäudes des Verklärungsklosters besteht darin, dass es das einzige in Murom erhaltene Zivilgebäude aus dem 17. Jahrhundert ist, das es ermöglicht, die Architektur der Wohngebäude der wohlhabenden Klasse der Stadt zu präsentieren.

Foto

Empfohlen: