Tunnel von Sarajevo (Sarajevo Tunnel) Beschreibung und Fotos - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo

Inhaltsverzeichnis:

Tunnel von Sarajevo (Sarajevo Tunnel) Beschreibung und Fotos - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo
Tunnel von Sarajevo (Sarajevo Tunnel) Beschreibung und Fotos - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo

Video: Tunnel von Sarajevo (Sarajevo Tunnel) Beschreibung und Fotos - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo

Video: Tunnel von Sarajevo (Sarajevo Tunnel) Beschreibung und Fotos - Bosnien und Herzegowina: Sarajevo
Video: Поездка Сараево – Пале, главная дорога М5, июль 2023 г. 2024, Juni
Anonim
Tunnel Sarajevo
Tunnel Sarajevo

Beschreibung der Attraktion

Die Tunnel von Sarajevo erinnern an den Balkan-Bürgerkrieg in den neunziger Jahren. Die Einwohner von Sarajevo, die die Belagerung überlebten, nennen es "Tunnel der Hoffnung", "Tunnel des Lebens" und betonen die Bedeutung dieses Bauwerks für die Stadt und den Ausgang des Krieges.

Diese Attraktion ist kein Baudenkmal, kein altes Schloss oder ein berühmter Park. Dies ist das Erbe eines Krieges, der das Leben und die Geographie einer ganzen Region grundlegend verändert hat. Die Bedeutung des Tunnels zeigt sich darin, dass er in kürzester Zeit von Hand verlegt wurde: 2800 Meter in sechs Monaten.

Während der Belagerung von Sarajevo wurde der Flughafen zu einem neutralen Territorium, das von UN-Truppen kontrolliert wurde. Dadurch erhielt die Stadt humanitäre Hilfe für die Bewohner. Allerdings benötigten die bosnischen Streitkräfte auch Munition, die nicht über Friedenstruppen transferiert werden konnte. Dafür wurde ein Tunnel gegraben. Sein Eingang befand sich in einem unscheinbaren Haus in der Nähe des Flughafens, sein Ausgang befand sich in einem Wohngebiet des bosnischen Territoriums Sarajevo.

Der Beginn der Arbeiten war schwierig, da es an Arbeitskräften, Werkzeugen und Materialien für die Durchführung der Untertagearbeiten fehlte. Der Tunnel wurde mit Schaufeln und Spitzhacken rund um die Uhr in drei Schichten ausgehoben. Das Land wurde in Schubkarren heimlich von der UNO und von den Serben abtransportiert. Mehrmals überflutete Grundwasser die Passage, auch diese mussten manuell entlüftet werden.

Im Juli 1993 gingen die ersten Militärlieferungen an die Stadt durch den Tunnel. Am Anfang war der Tunnel nur eine schlammige Erdpassage, die mit Holz und Metall befestigt war. Die Ware wurde manuell geliefert. Weniger als ein Jahr später verbanden kleine Bahngleise beide Enden. Dieselben kleinen Eisenbahnwagen trugen Lasten bis zu 400 kg.

Irgendwann wurde die Existenz des Tunnels UN-Beobachtern bekannt. Sie begannen auch, diese Straße zu benutzen, um in die belagerte Stadt zu gelangen.

Die letzte Etappe der Tunnelanordnung umfasst die Verlegung eines Elektrokabels, Systeme zum Pumpen von Unterwasserwasser. Eine Pipeline wurde verlegt, um Öl in die Stadt zu liefern. Dann brachten sie elektrisches Licht und ein Telefonkabel.

Für zweieinhalb Jahre der Belagerung durch den belagerten Tunnel Sarajevos ließen etwa 400.000 Flüchtlinge zurück.

Foto

Empfohlen: