Wand von Keith Haring (Wandbild von Keith Haring) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa

Inhaltsverzeichnis:

Wand von Keith Haring (Wandbild von Keith Haring) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa
Wand von Keith Haring (Wandbild von Keith Haring) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa

Video: Wand von Keith Haring (Wandbild von Keith Haring) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa

Video: Wand von Keith Haring (Wandbild von Keith Haring) Beschreibung und Fotos - Italien: Pisa
Video: Puzzle aufhängen ganz einfach 2024, Juni
Anonim
Keith Haring Wand
Keith Haring Wand

Beschreibung der Attraktion

Die Keith-Haring-Mauer ist ein sehr ungewöhnliches und wenig bekanntes Wahrzeichen in Pisa. Keith Haring (1958 - 1990) war ein junger amerikanischer Künstler, der, beginnend mit der Malerei der U-Bahn, weltweit bekannt wurde. Seine ersten U-Bahn-Skizzen waren schnell gezeichnete, kurzlebige Kreideskizzen auf leeren Werbetafeln. Zum Auto eilende U-Bahn-Passagiere hielten oft vor diesen Zeichnungen an und standen dann lange und betrachteten sie. Von diesem Moment an beschloss Haring, das traditionelle Galeriesystem in der Kunst "aufzurütteln". Er schloss sich den Graffiti-Künstlern an, interessierte sich für die neue Hip-Hop-Kultur und die Avantgarde-Kultur der Streetart-Künstler, die sich in den 1980er Jahren in New York ausbreiteten. 1982 stellte Haring seine Werke in einer modischen Galerie für moderne Kunst aus, wo er neben Zeichnungen auch Amphoren und Gipsmodelle der Öffentlichkeit präsentierte - damals widmete er sich viel Zeit der Herstellung von Kopien berühmter Statuen, wie z Michelangelos David, Venus de Milo und auch Kopien von antiken griechischen und ägyptischen Amphoren … Aufträge von Museen und Städten aus aller Welt fielen dem jungen Künstler wie ein Füllhorn zu. Besonders gefragt waren Wandbilder mit einfachen grafischen Figuren, die Passanten zu sprechen schienen. Mit Hilfe seiner Arbeiten wollte Haring sich jener primitiven Sprache zuwenden, in der grafische Symbole mit verbalen verschmelzen: "Meine Zeichnungen versuchen nicht, das Leben nachzuahmen, sie versuchen es zu erschaffen."

Die Idee zu den Wandgemälden in Pisa entstand zufällig, als ein junger Pisa-Student Haring in einer New Yorker Straße traf. Die Handlung ist Frieden und Harmonie auf der ganzen Erde, die in Zeilen "gelesen" werden kann, die 30 Figuren verbinden. Letztere, zu einem einzigen Puzzle gefaltet, nehmen eine Fläche von 180 qm ein. an der Südwand der Kirche San Antonio. Jede Figur repräsentiert unterschiedliche Aspekte des Weltfriedens: Die "menschliche" Schere ist ein Symbol der Solidarität mit dem Menschen, der versucht, die Schlange zu besiegen - ein Symbol des Bösen, das die Figur bereits in der Nähe verschlingt. Die Figur einer Frau mit Kind ist ein Symbol der Mutterschaft, und zwei Männer, die einen Delphin stützen, sind Ausdruck der Beziehung des Mannes zur Natur. Bei der Auswahl der Farben für dieses großformatige Gemälde ließ sich Haring von den Gebäuden Pisas und der Atmosphäre der Stadt inspirieren. Er wollte, dass sich seine Arbeit, genannt Tuttomondo, in seine Umgebung einfügt. Heute ist es eines der wenigen Werke, die Haring für die Dauerausstellung geschaffen hat. Er verbrachte eine Woche damit, es zu erstellen, während seine anderen Zeichnungen nicht länger als ein oder zwei Tage dauerten.

Die 30 Figuren strotzen buchstäblich vor der Energie, die Haring innewohnt, und der erstaunlichen kreativen Kraft, die es ihm ermöglichte, diese Hymne an das Leben nur wenige Monate vor dem Tod des Künstlers an AIDS zu schaffen.

Foto

Empfohlen: