Beschreibung und Fotos des Palazzo Communale - Italien: Bologna

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Palazzo Communale - Italien: Bologna
Beschreibung und Fotos des Palazzo Communale - Italien: Bologna

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Communale - Italien: Bologna

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Communale - Italien: Bologna
Video: VLOG : Que visiter à BOLOGNE en Italie ? 🇮🇹 Guide de voyage + Secrets de la ville ! 2024, Juni
Anonim
Palazzo Communale
Palazzo Communale

Beschreibung der Attraktion

Palazzo Communale, auch bekannt als Palazzo D'Accursio, ist die Burg des Rathauses von Bologna im westlichen Teil der Piazza Maggiore. Da es auf einem Hügel steht, kann man es von fast überall in der Stadt aus sehen. Auf der rechten Seite des Palazzo befindet sich eine Kunstgalerie mit Werken von Meistern des 13.-19. Jahrhunderts - unter anderem ein Gemälde des großen Malers Piero della Francesca "Die Auferstehung Christi". Im Inneren des Palastes befindet sich auch das Morandi-Museum mit Werken von Giorgio Morandi, die der Stadt von Mitgliedern seiner Familie geschenkt wurden. Das Museum wurde 1993 eröffnet. Und an der Fassade befindet sich ein riesiges Bronzedenkmal für Papst Gregor XIII., der aus Bologna stammte und den Ruhm eines Reformators verdiente. Der Autor der Skulptur ist Alessandro Menganti.

Ursprünglich diente der Palazzo Communale als Residenz des berühmten italienischen Anwalts und Professors an der Universität von Bologna, Francis Accorzo – daher der zweite Name des Palastes. Seit 1336 fanden hier Versammlungen der Ältesten, der höchsten Ränge der Stadt, statt, und dann hörte die gesamte Verwaltung von Bologna hier auf. Im 15. Jahrhundert wurde das Gebäude des Palazzo von Fioravante Fioravanti restauriert, der den Glockenturm Torre D'Accursio baute. Die Hauptattraktion der Fassade ist das ausfahrbare Gitter und die Terrakotta-Statue der Madonna mit Kind von Niccolò del Arca. Im Rathaussaal im ersten Stock sind Fresken zu sehen, die Senatoren von Bologna und Ereignisse aus der Geschichte der Stadt darstellen. Zwei Treppen aus dem späten 16. Es gibt auch eine kleine Kapelle mit Fresken von Prospero Fontana.

Foto

Empfohlen: