Sommerpalast der Königin Anne (Belvedere) (Letohradek kralovny Anny) Beschreibung und Fotos - Tschechien: Prag

Inhaltsverzeichnis:

Sommerpalast der Königin Anne (Belvedere) (Letohradek kralovny Anny) Beschreibung und Fotos - Tschechien: Prag
Sommerpalast der Königin Anne (Belvedere) (Letohradek kralovny Anny) Beschreibung und Fotos - Tschechien: Prag

Video: Sommerpalast der Königin Anne (Belvedere) (Letohradek kralovny Anny) Beschreibung und Fotos - Tschechien: Prag

Video: Sommerpalast der Königin Anne (Belvedere) (Letohradek kralovny Anny) Beschreibung und Fotos - Tschechien: Prag
Video: Thomas Express Connor in Queen Anne königliche Sommerpalast(Belvedere) 01734+de 2024, Juni
Anonim
Sommerpalast von Königin Anne (Belvedere)
Sommerpalast von Königin Anne (Belvedere)

Beschreibung der Attraktion

Wenn Sie von der U-Bahn-Station Hradcanska zur Prager Burg laufen, führt Ihr Weg an den Königlichen Gärten (Kralovska Zagrada) vorbei, die von 10 bis 18 Uhr absolut kostenlos begehbar sind. Die wichtigste Perle der Královské Zagrada ist der Sommerpalast der Königin Anne oder Belvedere. Dieses kleine Gebäude im Stil der italienischen Renaissance mit grünem Ziegeldach ähnelt einem kostbaren Kasten. Laut Kunstkritikern ist dies der schönste Renaissancepalast in der Tschechischen Republik.

Das Belvedere wurde im Auftrag von Ferdinand I. von Habsburg gebaut, der seiner geliebten Frau, Königin Anne, eine Freude machen wollte. Der Bau begann 1538 und dauerte bis 1565. Die Königin starb viel früher an der Geburt, als der Palast fertiggestellt war. Der untröstliche Witwer befahl, der Dekoration des Palastes besondere Aufmerksamkeit zu widmen, und verewigt die Erinnerung an seine Frau mit Hilfe eines Flachreliefs, auf dem der König seiner Frau eine Blume überreicht.

Der Sommerpalast von Königin Anne ist auch mit dem Namen des berühmten Astronomen Tycho Brahe verbunden. Dort forschte dieser renommierte Wissenschaftler. Kaiser Rudolf II. nutzte das Belvedere zur Aufbewahrung einer Gemäldesammlung. Ein sicherer Hafen für solche kostbaren Kunstgegenstände war prekär und wurde anschließend geplündert. Einige der fehlenden Leinwände aus der Sammlung Rudolfs II. sind jetzt im Louvre ausgestellt.

Heutzutage finden im Belvedere-Gebäude verschiedene Kunstausstellungen statt. Manchmal empfängt hier der Präsident der Tschechischen Republik hochrangige Gäste.

Foto

Empfohlen: