Beschreibung und Fotos der Kirche Michael und Fjodor von Tschernigow - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Michael und Fjodor von Tschernigow - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Fotos der Kirche Michael und Fjodor von Tschernigow - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Michael und Fjodor von Tschernigow - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Michael und Fjodor von Tschernigow - Russland - Moskau: Moskau
Video: Fjodor Dostojewskij: Doku / Biografie Teil 1 2024, Juni
Anonim
Kirche Michael und Fjodor von Tschernigow
Kirche Michael und Fjodor von Tschernigow

Beschreibung der Attraktion

Der Legende nach wurde die Kirche von Michail und Fjodor von Tschernigow an der Stelle gegründet, an der die Moskauer ihre Reliquien trafen. Der Fürst von Tschernigow Michail Wsewolodowitsch und sein Bojar Fjodor wurden 1246 im Auftrag von Khan Batu in der Goldenen Horde hingerichtet. Der Prinz und sein Bojar erlitten das Martyrium, weil sie sich weigerten, Feuer und heidnische Götzen anzubeten. Fürst Michael wurde 1572 heiliggesprochen und 1578 wurde ein Teil seiner Reliquien aus Tschernigow nach Moskau gebracht. Später wurden die Reliquien in die Erzengel-Kathedrale im Moskauer Kreml überführt.

In Moskau befindet sich der Tempel in der Chernigovsky Gasse, neben dem Tempel von Johannes dem Täufer, den er lange Zeit als Nebenstraße betrachtet hat. Ihren Namen hat die Gasse übrigens dieser Kirche zu verdanken. Es ist bekannt, dass sein erstes Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Ivanovsky-Klosters gebaut wurde. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde dieses Kloster an seinen heutigen Ort verlegt und befindet sich heute in der Maly Ivanovsky Gasse.

Die Steinkirche zu Ehren von Michail und Fjodor wurde 1675 anstelle der Holzkirche gebaut und zwanzig Jahre später wurde der erste Umbau durchgeführt. Mit dem Geld der Kauffrau Juliania Malyutina wurde der Tempel wieder aufgebaut und erhielt die Merkmale des Moskauer Barocks und des russischen Ornamentstils - sehr dekorativ, mit vielen Details bizarrer Formen und Umrisse. Aufgrund ihres einzigartigen Aussehens wurde die Kirche als Bundesbaudenkmal anerkannt, zusammen mit der Kirche des Hl. Johannes des Täufers bilden sie einen historischen und architektonischen Komplex. Eine der Ikonen der Kirche - "Die Dreifaltigkeit des Alten Testaments" (zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts), die nach der Revolution beschlagnahmt wurde - wird heute in der Tretjakow-Galerie aufbewahrt.

Mitte der 30er Jahre wurde die Kirche von Michail und Fjodor geschlossen, das Gebäude war frei von Kapiteln und wurde als Lagerhaus umgebaut. In den 80er Jahren erfolgte die Restaurierung des Gebäudes und Anfang der 90er Jahre wurde das Gebäude an die russisch-orthodoxe Kirche zurückgegeben.

Foto

Empfohlen: